Friedrich Wilhelm Herschel
- PDF / 9,783,712 Bytes
- 106 Pages / 360 x 575.433 pts Page_size
- 12 Downloads / 245 Views
		    Friedrich Wilhelm Herschel (15. November 17.3 8-25. August 1822)
 
 Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner
 
 Band 89
 
 Friedrich Wilhelm Herschel Dr. Jiirgen Hamel, Berlin Mit 18 Abbildungen
 
 LEIP/!IC
 
 BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft. 1988
 
 lIerausgegeben von D. Goetz (Potsdam), I. Jahn (Berlin), H. Remane (Leipzig), E. Wachtler (Freiberg), H. WuGing (Leipzig) Verantwortlicher Herausgeber: H. WuGing Bildquellennachweis: Archiv Archenhold-Sternwarte: Titelbild, Abb. 1, 5, 15, 17, 18 Universitatsbibliothek Leipzig: Abb. 13 Cambridge Enzyklopadie der Astronomie: Abb. 3, 9, 10 Archiv Verfasser: 2,4, 6, 7, 8, 11, 12, 14, 16
 
 Hamel, Jiirgen: Friedrich Wilhelm Herschel/Jiirgen Hamel. 1. Auf!. - Leipzig : BSB Teubner, 1988. 104 S. : mit 18 Abb. (Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner; 89) NE: GT
 
 ISBN-13: 978-3-322-00482-6 e-ISBN-13: 978-3-322-84409-5 DOl: 10.1007/978-3-322-84409-5 ISS", 02.~2·3516 BSB B. G. Teubner Vcrlag'gosell,ch.ft, Ldpzig, 1988 1. Aufl.ge VL" 294·375/93/~8 . LSV 1408 Lektor: Hell. Muller
 
 ®
 
 Gesamthcrstellung: IV/2j14 YEB Dru{:kerei "Gottfried 4450 Griifenh.inichen . 6991 BestcH·Nc. 666 464 6
 
 00680
 
 ~rilhelm
 
 Lcibniz",
 
 Inhalt
 
 Orgel und Fernrohr, Herschel als "\mateurastronom
 
 6
 
 Kindheit, Jugcnd, Militarmusiker in Hannoverschem Dienst England - cin nClicr Anfang
 
 Das seltsame Hobby des Chorleiters
 
 11
 
 Uranus - cine PlanctcnenrLieckung und ihre Folgen Am Anfang stand cin Jrrtum
 
 18
 
 18
 
 Die Wende: Astrnnom des Konigs
 
 28
 
 Herschel &: Geschwistcr - astronomiscbc Teleskope en gros Die Welt der Fixstcrne
 
 Wohin treibt unser Snnnensystem?
 
 55
 
 Kosmische Nebel lind die Entwicklung der Himmelsk6rper Sonne, Mond und Planeten
 
 44
 
 51
 
 "Sterneichungcn" kliiren die Struktur der Galaxis
 
 62
 
 78
 
 Ein Lebenswerk und seine Fortsetzung: John Herschel
 
 Literatur
 
 33
 
 44
 
 Doppelsterne: Ein MiGerfolg fiihrt Zli ihrer Entdeckllng
 
 Chronologie
 
 6
 
 9
 
 87
 
 98
 
 100
 
 Pcrsoncnregister
 
 102
 
 5
 
 Orgel und Fernrohr Herschel als Amateurastronom Kindheit, Jugend, Militarmusiker in Hannoverschem Dienst Die Astronomiegeschichte kennt viele Gelehrte, die sich mit bleibenden Leistungen in ihr verewigt haben, obwohl die Astronomie niemals ihr Hauptberuf war, sie keine astronomische Ausbildung erfuhren und zum Teil ohne hohere Schulbildung waren. Heute wurde man sie als "Amateure" bezeichnen, die sich autodidaktisch bildeten. Gerade das 18. und 19. Jahrhundert zeigt uns viele glanzvolle Beispiele: Friedrich Wilhelm Bessel wurde Kaufmann und schon mit 26 Jahren, ohne je die formelle Hochschulreife erlangt Zu haben, Professor der Astronomie in Konigsberg (heute: Kaliningrad/UdSSR); Heinrich Wilhelm Olbers fiihrte am Tage seine Praxis als Arzt und studierte nachts mit groGem Erfolg den Himmel; Johann Heinrich Madier, beriihmter Mondforscher und Professor in Dorpat (heute: Tartu/UdSSR), war zunachst ohne Universitatsbesuch Leiter einer Berliner Armenschule und erhielt eine Berufung an Adolf Diesterwegs beriihmtes Berliner Seminar fiir Stadtschullehrer - nicht fiir		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	