Genderkompetenz in der Sozialen Arbeit

Genderkompetenz ist auch in der Sozialen Arbeit ein zentrales Professionalitätsmerkmal, was vor allem im Kontext der Institutionalisierung der Gender Mainstreaming-Strategie offensichtlich geworden ist. Genderkompetenz sensibilisiert für Geschlechterverhä

  • PDF / 1,283,970 Bytes
  • 211 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 109 Downloads / 233 Views

DOWNLOAD

REPORT


Karin Böllert · Silke Karsunky (Hrsg.)

Genderkompetenz in der Sozialen Arbeit

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

.

1. Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: Stefanie Laux Der VS Verlag für Sozialwissenschaften ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-15562-3

Inhalt

Einleitung: Karin Böllert / Silke Karsunky Genderkompetenz ............................................................................................. 7 Teil 1: Grundlagen von Genderkompetenz Barbara Stiegler „Heute schon gegendert?“ Gender Mainstreaming als Herausforderung für die Soziale Arbeit ...................................................................................... 19 Claudia Wallner Frauenarbeit unter Männerregie oder Männerarbeit im Frauenland? Einblicke in die Geschlechterverhältnisse sozialer Fachkräfte im Wandel Sozialer Arbeit ................................................................................................ 29 Margitta Kunert-Zier Den Mädchen und den Jungen gerecht werden - Genderkompetenz in der Geschlechterpädagogik ............................................................................. 47 Ulrike Graff Gut zu wissen! Biografische Selbstreflexion als Genderkompetenz .............. 63 Catrin Heite Ungleichheit, Differenz und Diversity Zur Konstruktion des professionellen Anderen .............................................. 77 Iris Bednarz-Braun Normalität, Ethnie und Geschlecht ein Blick auf den US-amerikanischen Diskurs ............................................... 89

Teil 2: Genderkompetenz in der Sozialen Arbeit Ulrike Werthmanns-Reppekus Genderkompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe: Lebenslage Geschlecht? ................................................................................ 101 Marita Kampshoff / Sabine Nover Evaluationsergebnisse des Modellprojekts „Gender Mainstreaming bei Trägern der Jugendhilfe in NRW“ ........