Genetik
Von Mendel bis zu Genomforschung und Gentechnologie In der 5. Auflage grundlegend überarbeitet und aktualisiert, bietet dieses Lehrbuch eine umfassende Darstellung der klassischen und der molekularen Genetik. • Cytogenetik, • Entwicklungsgenetik, • Humang
- PDF / 49,232,024 Bytes
- 867 Pages / 547.09 x 737.01 pts Page_size
- 23 Downloads / 170 Views
Jochen Graw
Genetik 5., vollständig überarbeitete Auflage
1C
Professor Dr. Jochen Graw Helmholtz Zentrum München Institut für Entwicklungsgenetik Ingolstädter Landstraße 1 85758 Neuherberg E-Mail: [email protected]
ISBN 978-3-642-04998-9 e-ISBN 978-3-642-04999-6 DOI 10.1007/978-3-642-04999-6 Springer Dordrecht Heidelberg London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1995, 1998, 2002, 2006, 2010 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: WMX Design, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Vorwort zur 5. Auflage
Vorwort zur 5. Auflage
„Gründlich, solide, humorfrei“, so beschrieb ein Rezensent die letzte (4.) Auflage der GENETIK. Ich nehme das als ein Kompliment (wenn man „humorfrei“ mit „sachlich“ übersetzt), denn genauso war das Buch konzipiert ‒ und offensichtlich wurde das auch so verstanden. Vor dem Hintergrund des rasanten Fortschritts der modernen molekularen Genetik habe ich mich deshalb gerne entschlossen, eine wiederum stark aktualisierte 5. Auflage herauszubringen. Dabei habe ich das bewährte Grundkonzept beibehalten, um so einen Eindruck von der Breite der Genetik zu vermitteln. Entsprechend wurden im Gesamtaufbau nur geringfügige Umstellungen vorgenommen: So wurde ein (Unter-)Kapitel zu den wichtigsten Modellorganismen der Genetik hinzugefügt (Kapitel 5.4); das frühere Kapitel über die Zukunft der Genetik wurde dagegen weitgehend in den übrigen Text integriert und durch ein neues Abschluss-Kapitel „Genetik und Anthropologie“ ersetzt. Auf diesem Gebiet erwarte ich (ebenso wie in dem Bereich der Verhaltens- und Neurogenetik, Kapitel 13) in den nächsten Jahren Ergebnisse, die unser Bild vom Menschen verändern können. Im Wesentlichen unverändert bleibt die Vielfältigkeit der Lernhilfen und der