Grundlegende Techniken
In diesem Kapitel stellen wir grundlegende Vorgehensweisen vor, mit denen man Prinzipien Großer Abweichungen aus anderen erhalten kann, sowie grundlegende Anwendungsmöglichkeiten von Prinzipien. In Abschn. 3.1 gewinnen wir Prinzipien durch stetige Bilder,
- PDF / 6,168,866 Bytes
- 174 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 101 Downloads / 224 Views
Wolfgang König
Große Abweichungen Techniken und Anwendungen
Mathematik Kompakt
Mathematik Kompakt Reihe herausgegeben von Martin Brokate, Garching, Deutschland Aiso Heinze, Kiel, Deutschland Mihyun Kang, Graz, Österreich Götz Kersting, Frankfurt, Deutschland Moritz Kerz, Regensburg, Deutschland Otmar Scherzer, Wien, Österreich
Die Lehrbuchreihe Mathematik Kompakt ist eine Reaktion auf die Umstellung der Diplomstudiengänge in Mathematik zu Bachelor- und Masterabschlüssen. Inhaltlich werden unter Berücksichtigung der neuen Studienstrukturen die aktuellen Entwicklungen des Faches aufgegriffen und kompakt dargestellt. Die modular aufgebaute Reihe richtet sich an Dozenten und ihre Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen und alle, die einen kompakten Einstieg in aktuelle Themenfelder der Mathematik suchen. Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben stehen zur Verfügung, um die Anwendung der Inhalte zu veranschaulichen. • Kompakt: relevantes Wissen auf 150 Seiten • Lernen leicht gemacht: Beispiele und Übungsaufgaben veranschaulichen die Anwendung der Inhalte • Praktisch für Dozenten: jeder Band dient als Vorlage für eine 2-stündige Lehrveranstaltung
Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/7786
Wolfgang König
Große Abweichungen Techniken und Anwendungen
Wolfgang König Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik Berlin, Deutschland Institut für Mathematik Technische Universität Berlin Berlin, Deutschland
ISSN 2504-3846 ISSN 2504-3854 (electronic) Mathematik Kompakt ISBN 978-3-030-52777-8 ISBN 978-3-030-52778-5 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-030-52778-5 Mathematics Subject Classification: primär: 60F10, sekundär: 60J55, 82D30, 82D60 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Nature Switzerland AG 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag blei
Data Loading...