Gruppentransferpolymerisation von Michael-Monomeren Untersuchung vo

Friederike Adams untersucht 2-Aminoalkoxybis(phenolat)-Lanthanoid-Komplexe in der Seltenerdmetall-katalysierten Gruppentransferpolymerisation von Michael-Monomeren. Neu entwickelte C1-symmetrische Komplexe sind dabei in der Lage, isospezifisch 2-Vinylpyri

  • PDF / 10,767,452 Bytes
  • 152 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 62 Downloads / 153 Views

DOWNLOAD

REPORT


Gruppentransferpolymerisation von Michael-Monomeren Untersuchung von C1-symmetrischen Komplexen

BestMasters

Mit „BestMasters“ zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renom­ mierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten Arbeiten wurden durch Gutachter zur Ver­ öffentlichung empfohlen und behandeln aktuelle Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten der Naturwissenschaften, Psychologie, Technik und Wirtschaftswis­senschaften. Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Friederike Adams

Gruppentransfer­ polymerisation von Michael-Monomeren Untersuchung von C1-­symmetrischen Komplexen

Friederike Adams München, Deutschland Die vorliegende Arbeit wurde in der Zeit vom 01.01.2015 bis zum 30.06.2015 am WACKER-Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie der Fakultät für Chemie an der Technischen Universität München unter der Betreuung von Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Rieger angefertigt.

BestMasters ISBN 978-3-658-13573-7 ISBN 978-3-658-13574-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-13574-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Spektrum ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Danksagung An erster Stelle gilt mein spezieller Dank Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Rieger für die Möglichkeit, meine Masterarbeit an seinem Lehrstuhl anfertigen zu dürfen. Zusätzlich danke ich ganz besonders Peter Altenbuchner und Alexander Kronast für die exzellente Betreuung meiner Arbeit, die sie immer mit viel Engagement und Spaß betreut haben. Nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz und den Ehrgeiz, mit dem sie meine Arbeit vorangetrieben haben, so