Schulsozialarbeit Eine institutionsanalytische Untersuchung von Komm
Christian Vogel untersucht die Zusammenarbeit zwischen Schulsozialarbeit, Lehrkörper, Schulleitung und weiteren schulischen Akteuren im Rahmen einer Einzelfallstudie in der Schweiz. Anhand von Interaktionsprotokollen beschreibt er die institutionalisierte
- PDF / 1,287,610 Bytes
- 270 Pages / 419.536 x 595.284 pts Page_size
- 34 Downloads / 190 Views
Forschung PädagogikFran
Christian Vogel
Schulsozialarbeit Eine institutionsanalytische Untersuchung von Kommunikation und Kooperation
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Die vorliegende Arbeit wurde von der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich im Wintersemester 2004/05 auf Antrag von Prof. Dr. P.-U. Merz-Benz als Dissertation angenommen.
. . 1. Auflage März 2006 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Der VS Verlag für Sozialwissenschaften ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Satz: Katrin Schmitt Druck und buchbinderische Verarbeitung: MercedesDruck, Berlin Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 3-531-14987-3
Piera, Anna und Nicolas gewidmet
Vorwort
Die Vermutung, dass Schule und Sozialarbeit mehr miteinander zu tun haben, als die Bezeichnung Schulsozialarbeit nahe legt, bildet in gewisser Weise den Ausgangspunkt dieser Arbeit und zeigt zugleich den inneren Widerspruch der Thematik selber an. Die Arbeit hat am Pädagogischen Institut der Universität Zürich ihren Anfang genommen und wurde während einer Anstellung am Soziologischen Institut zu Ende geführt. Dies verweist auf ihre disziplinär uneindeutige Zuordnung, die sie wohl in der Pädagogik als eher soziologisch und in der Soziologie als eher pädagogisch erscheinen lassen mag. Diese Widersprüchlichkeiten machen sowohl die Faszination des Themas aus, wie sie zugleich auch dessen Bearbeitung zu einem Unterfangen machten, dessen Ausgang über weite Strecken alles andere als gesichert erschien. Umso wichtiger war es für mich, dass ich auf Unterstützung und Anregung in ganz unterschiedlichen Formen zählen konnte. Ich möchte deshalb an dieser Stelle all jenen danken, die zu dieser Arbeit beigetragen haben. Mein Dank geht zunächst an Professor Dr. PeterUlrich Merz-Benz, der als Doktor-Vater die so zwischen den Fächern angesiedelte Arbeit unterstützte. Ebenfalls danken möchte ich Professor Dr. Reinhard Fatke, in dessen Seminar im Sommersemester 1998 ich mich erstmals vertieft mit der Problematik beschäftigte und der mich zu dieser Arb
Data Loading...