Handbuch Fahrerassistenzsysteme Grundlagen, Komponenten und Systeme
In diesem Grundlagenwerk werden Fahrerassistenzsysteme für aktive Sicherheit und Fahrerentlastung in Aufbau und Funktion ausführlich erklärt. Darüber hinaus enthält es eine Übersicht der Rahmenbedingungen für die Fahrerassistenzentwicklung sowie Erläuteru
- PDF / 46,150,108 Bytes
- 1,221 Pages / 491 x 697 pts Page_size
- 3 Downloads / 382 Views
Hermann Winner Stephan Hakuli Felix Lotz Christina Singer Hrsg.
Handbuch Fahrerassistenzsysteme Grundlagen, Komponenten und Systeme für aktive Sicherheit und Komfort 3. Auflage
ATZ / MTZ-Fachbuch
Die komplexe Technik heutiger Kraftfahrzeuge und Motoren macht einen immer größer werdenden Fundus an Informationen notwendig, um die Funktion und die Arbeitsweise von Komponenten oder Systemen zu verstehen. Den raschen und sicheren Zugriff auf diese Informationen bietet die regelmäßig aktualisierte Reihe ATZ/MTZ-Fachbuch, welche die zum Verständnis erforderlichen Grundlagen, Daten und Erklärungen anschaulich, systematisch und anwendungsorientiert zusammenstellt. Die Reihe wendet sich an Fahrzeug- und Motoreningenieure sowie Studierende, die Nachschlagebedarf haben und im Zusammenhang Fragestellungen ihres Arbeitsfeldes verstehen müssen und an Professoren und Dozenten an Universitäten und Hochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Motorentechnik. Sie liefert gleichzeitig das theoretische Rüstzeug für das Verständnis wie auch die Anwendungen, wie sie für Gutachter, Forscher und Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie sowie bei Dienstleistern benötigt werden.
Hermann Winner Stephan Hakuli Felix Lotz Christina Singer (Hrsg.)
Handbuch Fahrer assistenzsysteme Grundlagen, Komponenten und Systeme für aktive Sicherheit und Komfort 3., überarbeitete und ergänzte Auflage
Herausgeber Prof. Dr. rer. nat. Hermann Winner Technische Universität Darmstadt Fachgebiet Fahrzeugtechnik Darmstadt, Deutschland Dipl.-Ing. Stephan Hakuli IPG Automotive GmbH Karlsruhe, Deutschland
Dipl.-Ing. Felix Lotz Technische Universität Darmstadt Fachgebiet Fahrzeugtechnik Darmstadt, Deutschland Christina Singer, M.Sc. Technische Universität Darmstadt Fachgebiet Fahrzeugtechnik Darmstadt, Deutschland
ISBN 978-3-658-05733-6 ISBN 978-3-658-05734-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-05734-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden 2009, 2012, 2015 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass