Handbuch Human Resource Management Das Individuum und seine Potentia
Das Praxishandbuch gibt einen Überblick über die Fragestellungen und praxistauglichen Verfahrensweisen des Human Resource Managements, z. B. Personalakquisition, Mitarbeiterentwicklung, Anreizsysteme, Kommunikation, Führung, Aufgabenbeschreibungen, Motiva
- PDF / 12,288,198 Bytes
- 559 Pages / 490.394 x 697.323 pts Page_size
- 52 Downloads / 208 Views
Praxishandbuch Human Resource Management Das Individuum und seine Potentiale für die Organisation
Handbuch Human Resource Management
Bernhard Miebach
Handbuch Human Resource Management Das Individuum und seine Potentiale für die Organisation
Bernhard Miebach Ratingen, Deutschland
ISBN 978-3-658-10238-8 ISBN 978-3-658-10239-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-10239-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detail lierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Inhaltsverzeichnis
1
Entwicklung und Grundlagen von HRM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.1 Begriffe und historische Entwicklung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.2 Gesellschaftliche Anforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.3 Strategisches Personalmanagement (Strategic HRM). . . . . . . . . . . . . . . 7 1.4 Klassische Theorien der Arbeitsorganisation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.5 Individuum und Rolle, Systemtheorie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1.6 Persönlichkeitssystem (Big Five). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1.7 Habitustheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 1.8 Humankapital und soziales Kapital. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 1.9 Vertragstheorien (Agenturtheorie, Psychologischer Vertrag). . . . . . . . . . 33 1.10 HRM-Theorien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 1.11 Gegenstandsbereiche von HRM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Weiterführende Literatu
Data Loading...