Handbuch Komparatistik Theorien, Arbeitsfelder, Wissenspraxis
Wegweiser für literaturwissenschaftliche Grenzüberschreitungen. Womit beschäftigt sich die Komparatistik? Welches sind die Gegenstände und Themen? Was kennzeichnet die Klassiker wie Erich Auerbachs Mimesis oder E. R. Curtius Europäische Literatur und late
- PDF / 4,060,613 Bytes
- 407 Pages / 481.89 x 691.654 pts Page_size
- 39 Downloads / 188 Views
Verlag J. B. Metzler Stuttgart ∙ Weimar
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
ISBN 978-3-476-02431-2 ISBN 978-3-476-05307-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-476-05307-7 Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. © 2013 Springer-Verlag GmbH Deutschland Ursprünglich erschienen bei J. B. Metzler ’ sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart 2013 www.metzlerverlag.de [email protected]
V
Inhalt
A. Einleitung: Konturen der Komparatistik . . .
. . . .
1
B. Ausrichtungen der literaturwissenschaftlichen Komparatistik 1. 1.1 1.2
Systematische Ausrichtungen . . . . . . Allgemeine Literaturwissenschaft . . . . Vergleichende Literaturwissenschaft . .
2. 2.1 2.2 2.3 2.4
Historische Ausrichtungen . . . Altphilologische Komparatistik Mediävistische Komparatistik . Renaissancekomparatistik . . . Neukomparatistik . . . . . . . .
. . . . .
9 9 13 16 20
3. 3.1
Räumlich-sprachliche Ausrichtungen. . Frankreich und französischer Sprachraum . . . . . . . . . . . . . . . . Anglo-amerikanischer Sprachraum (UK, Irland, USA, Kanada, Neuseeland, Australien) . . . . . . . . . . . . . . . . . Deutschland und der deutsche Sprachraum . . . . . . . . . . . . . . . . Osteuropa . . . . . . . . . . . . . . . . . Russland . . . . . . . . . . . . . . . . . . Westslawischer Raum . . . . . . . . . . Südslawischer Raum . . . . . . . . . . . Nordwesteuropa . . . . . . . . . . . . . Niederländisch-flämischer Sprachraum Skandinavischer Sprachraum . . . . . . Südwesteuropa . . . . . . . . . . . . . . Italien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rumänien . . . . . . . . . . . . . . . . . Portugal und Spanien . . . . . . . . . . . Naher/Mittlerer Osten: Arabischer, türkischer, persischer Sprachraum . . . Indien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Afrika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ostasien: China, Japan, Korea . . . . . . Lateinamerika . . . . . . . . . . . . . . .
24
3.2
3.3 3.4 3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.5. 3.5.1 3.5.2 3.6 3.6.1 3.6.2 3.6.3 3.7 3.8 3.9 3.10 3.11
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
5 5 7
24
29 34 39 40 41 42 45 45 47 51 51 52 53 57 64 70 75 80
C. Arbeitsfelder und Methoden der literaturwissenschaftlichen Komparatistik 1.
Denkfiguren der Komparatistik . . . . .
87
2.
Epoche . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
91
3.
Fremdbilder, Selbstbilder . . . . . . . . .
94
4.
Gattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
5.
Grenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
6.
Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
7.
Kunst, Künste . . . . . . . . . . . . . .
Data Loading...