Die Wissensmacher Profile und Arbeitsfelder von Wissenschaftsredakti
"Wissen ist Markt" titelte das Branchenblatt Insight im Frühjahr 2005, wenige Monate nachdem ZEIT, Süddeutsche, GEO und der Bauer-Verlag neue Wissenschaftsmagazine präsentiert hatten. Andere beobachten einen "Wissensboom" im TV. Doch gehört wirklich alles
- PDF / 6,279,321 Bytes
- 337 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 46 Downloads / 240 Views
Holger Wormer (Hrsg.)
Die Wissensmacher Profile und Arbeitsfelder von Wissenschaftsredaktionen in Deutschland
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
. . 1. Auflage November 2006 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Barbara Emig-Roller Der VS Verlag für Sozialwissenschaften ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN-10 3-531-14893-1 ISBN-13 978-3-531-14893-9
Inhaltȱ ȱ
Vorwort: Eine Gebrauchsanleitung ............................................................. 9 GedruckteȱForschungȱ ȱ 1. Wissenschaft bei einer Tageszeitung: Fragen zur Vergiftung von Ehegatten und andere Dienstleistungen VonȱHolgerȱWormer,ȱUniversitätȱDortmundȱ/ȱSüddeutscheȱZeitungȱ ... 12 ȱ
2. Wissenschaft auf dem Boulevard: Balance zwischen Goethes Gehirn und Krebswunder VonȱChristophȱFischer,ȱBildȬZeitungȱ ..................................................... 28 ȱ
3. Wissenschaft wöchentlich: Von Sonntagsforschern und anderen Lesern VonȱJörgȱAlbrecht,ȱFrankfurterȱAllgemeineȱSonntagszeitungȱ ............... 44 ȱ
4. Wissenschaft zwischen Wochenzeitung und Magazin: Zu wenig Zeit für Die Zeit? VonȱAndreasȱSentker,ȱDieȱZeitȱ/ȱChristophȱDrösser,ȱZeitWissenȱ.......... 62 ȱ
5. Wissenschaft im Magazin: Über den Nutzen des Neuen VonȱMartinȱKunz,ȱFocusȱ........................................................................ 80 GeseheneȱForschungȱ 6. Wissenschaft im öffentlich-rechtlichen Fernsehen I: Der Vorstoß ins Innere des Doppel-Whoppers VonȱThomasȱHalletȱundȱRangaȱYogeshwar,ȱWDRȱ ............................... 98 ȱ
ȱ
ȱ
Inhalt
6
7. Wissenschaft im öffentlich-rechtlichen Fernsehen II: Von der Dramatik langweiliger Labors VonȱChristianeȱGötzȬSobel,ȱAbenteuerȱWissen,ȱZDF ......................... 112 ȱ
8. Wissenschaft im Privatfernsehen: Happy Hour des Wissens – Zutaten zum Galileo-Cocktail VonȱBernhardȱAlbrecht,ȱGalileo,ȱProSiebenȱ ........................................ 130 ȱ
9. Wissenschaft i
Data Loading...