Industrielle und gewerbliche Dienstleistungen
- PDF / 21,953,249 Bytes
- 289 Pages / 439.32 x 666.12 pts Page_size
- 109 Downloads / 211 Views
		    Dissertation zur Erlangung der Würde eines Doktors der Staatswissenschaften vorgelegt der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel
 
 von
 
 Hannes Zapf von Schwaig-Behringersdorf (Deutschland) 1990 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
 
 Genehmigt von der Philosophisch-Historischen Fakultăt der Universităt Basel auf Antrag der Herren Praf. Dr. Wilhelm Hill und Praf. Dr. Bruno Bircher. Basel, den 1. Juni 1990
 
 Der Dekan: Prof. Dr. Rolf A. Stucky
 
 Hannes Zapf
 
 Industrielle und gewerbliche Dienstleistungen
 
 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
 
 CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek
 
 Zapf, Hannes: Industriei le und gewerbliche Dienstleistungen / Hannes Zapf. Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl., 1990 (DUV : Wirtschaftswissenschaft) Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1990
 
 ISBN 978-3-8244-0060-7
 
 ©
 
 Springer Fachmedien Wiesbaden 1990
 
 UrsprUnglich erschienen bei Deutscher
 
 Universităts-Verlag
 
 GmbH, Wiesbaden 1990
 
 Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulăssig und strafbar. Das gilt insbesondere fur Vervielfăltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
 
 ISBN 978-3-8244-0060-7 ISBN 978-3-663-14612-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-14612-4
 
 GELEITWORT Aufbauend auf statistischen Auswertungen aus einer umfangreichen empirischen Befragung der Inhaber und FOhrungskrăfte von schweizerischen Heizungs-, Klima-, LOftungsfirmen ermittelt der Verfasser zentrale Erfolgsfaktoren fOr Service- und Dienstleistungsgeschăfte von Gewerbe- und Industrieunternehmen. Ais "State of the Art" der Theorie finden dabei die in der deutschsprachigen und angelsăchsischen Literatur bestehenden Veroffentlichungen zur Erfolgsfaktorenforschung und zum Dienstleistungsmanagement BerOcksichtigung. Gleichzeitig werden die in der Praxis gewonnenen Einzelerfahrungen von Unternehmen systematisch erfaBt und analysiert, um daraus konkret weiterfOhrende Gestaltungsund Handlungshypothesen fOr das Dienstleistungsmanagement von Gewerbe- und Industrieunternehmen zu entwicklen. Der Verfasser interpretiert die empirischen Analysen kurz und prăgnant und prăsentiert die Ergebnisse anhand zahlreichen Graphiken in Obersichtlicher Form. Insofern ist die Arbeit besonders auch fOr Praktiker gewinnbringend. Dem Verfasser ist es damit entsprechend der Forschungszielsetzung des Institutes fOr Betriebswirtschaft am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum der Universităt Basel sehr gut gelungen mit theoretischer Fundierung und empirischen Tests einen eigenstăndigen, wissenschaftlichen Beitrag fOr praxisrelevante Fragestellungen der UnternehmensfOhrung zu leisten. Der Arbeit ist deshalb zu wOnschen, daB die ursprOnglich autonom, mit einem kleinen Kreis von Unternehmen erarbeiteten Erkenntnisse, von einem moglichst groBen Personenkreis aus Wissenschaft und Praxis aufgenommen werden und dadurch multiplikatorische Wirkung erzielen.
 
 Pref. Dr. Wilhelm Hill
 
 VORWORT
 
 In den letzten 1		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	