Johann Wolfgang von Goethe als Naturwissenschaftler
Dieser Band soll ein kleiner Beitrag zum marxistischen Goethebild sein. Goethe stand in der Traditionslinie eines pantheistisch ver kleideten Materialismus und kam als selbständiger, origineller Dialektiker in manchen Punkten seinem jüngeren Zeitgenossen
- PDF / 8,853,873 Bytes
- 102 Pages / 360 x 575 pts Page_size
- 22 Downloads / 232 Views
		    1 Johann Wolfgang von Goethe
 
 (28. 8.1749-22.3.1832)
 
 Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner
 
 Band 38
 
 Johann Wolfgang von Goethe als Naturwissenschaftler Dr. Wolfram Voigt, Berlin Dr. Ulrich Sucker, Berlin 3., verbess~rte Auflage Mit 10 Abbildungen
 
 LEIPItC
 
 BSB B. G. TeubnerVerlagsgesellschaft ·1987
 
 Herausgegeben von D. Goetz (Potsdam), I. Jahn (Berlin), E. Wächtler (Freiberg), H. Wußing (Leipzig) Verantwortlicher Herausgeber: D. Goetz Abb. 1 Gemälde nach G. v. KügeIgen, Goethe-Nationalmuseum Weimar
 
 Voigt, Wolfram: Johann Wolfgang von Goethe als Naturwissenschaftler / Wolfram Voigt ; Ulrich Sucker. - 3., verb. Aufl. - Leipzig; BSB Teubner, 1987. 100 S. : 10 Abb. (Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner; 38) NE: 2 Verf.:; GT
 
 ISBN 978-3-322-00262-4 ISBN 978-3-322-94551-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-94551-8
 
 ISSN 0232-3516
 
 © BSB B. G. Teubner Vedagsgesellschaft, Leipzig, 1987 3. Auflage VLN 294-375/124/87 . LSV 0118 Lektor: Dr. Hans Dietrich Gesamtherstellung: Eibe-Druckerei Wittenberg IV-28-1-1611 Bestell-Nr. 665 853 7
 
 00530
 
 Vorwort
 
 Dieser Band soll ein kleiner Beitrag zum marxistischen Goethebild sein. Goethe stand in der Traditionslinie eines pantheistisch verkleideten Materialismus und kam als selbständiger, origineller Dialektiker in manchen Punkten seinem jüngeren Zeitgenossen G. W. F. Hegel recht nahe. Der Thematik entsprechend lenken wir das Interesse des Lesers bewußt auf die naturwissenschaftlichen Leistungen Goethes, die nur eine - wenn auch sehr wichtige - Seite seines Gesamtwirkens waren. Aus ihnen ergeben sich weltanschauliche, erkenntnistheoretische und methodologische Fragen, die Goethe in einer bestimmten Art zu beantworten versuchte. Es soll uns darauf ankommen, dem traditionellen Goethebild, das wesentlich durch seine dichterische Tätigkeit bestimmt war und ist, den Aspekt der naturwissenschaftlichen Leistungen Goethes hinzuzufügen und es damit wenn möglich zu präzisieren und zu bereichern. Die Tätigkeit Goethes auf anderen Gebieten ziehen wir heran, soweit sie für das Verständnis der naturwissenschaftlichen Arbeiten notwendig ist. Die politischen und die naturwissenschaftlich-technisch-ökonomischen Verhältnisse des Jahrhunderts von 1750 bis 1850 bilden den Hintergrund und die notwendige Grundlage für das Verständnis des Naturwissenschaftlers Goethe. Goethes breit gefächerte naturwissenschaftliche Interessen erlauben keine durchgängig biographisch-chronologische Behandlung. Wir haben eine solche angestrebt in jedem Abschnitt, der ein naturwissenschaftliches Gebiet betrifft. Zeitliche V or- und Rückgriffe in den einzelnen Abschnitten ließen sich nicht vermeiden. Die Thematik des Beitrages und der uns zur Verfügung stehende Raum schließen selbstverständlich aus, daß wir den Gegenstand auch nur annähernd vollständig hätten behandeln können. \Vir verstehen unsere Darstellung als einen kleinen Diskussionsbeitrag. Aus der unübersehbaren Flut der Sekundärliteratur haben wir unter Rückgriff auf die Originalarbeiten Goethes nur		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	