Journalismus und (sein) Publikum Schnittstellen zwischen Journalismu

Das Bild von der verschwimmenden Grenze zwischen Kommunikator und Rezipient ist zu einem Leitmotiv zur Charakterisierung gewandelter Kommunikationsverhältnisse im Onlinezeitalter geworden. Die Trennung zwischen Journalismusforschung und Rezeptions- und Wi

  • PDF / 5,606,562 Bytes
  • 353 Pages / 419.52 x 595.2 pts Page_size
  • 18 Downloads / 238 Views

DOWNLOAD

REPORT


Wiebke Loosen • Marco Dohle (Hrsg.)

Journalismus und (sein) Publikum Schnittstellen zwischen Journalismusforschung und Rezeptions- und Wirkungsforschung

Herausgeber Wiebke Loosen Hamburg Deutschland

Marco Dohle Düsseldorf Deutschland

ISBN 978-3-531-19820-0        ISBN 978-3-531-19821-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-531-19821-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Lektorat: Barbara Emig-Roller, Monika Mülhausen Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-vs.de

Inhaltsverzeichnis

Journalismusforschung und Rezeptions- und Wirkungsforschung: Intradisziplinäre Trennung oder selbstverständliche Verbindung? �������������    1 Marco Dohle und Wiebke Loosen Teil I  Die Beziehung zwischen Journalismus und Publikum �����������������������  15 Journalistisches Publikumsbild und Publikumserwartungen �����������������������  17 Eine Analyse des Zusammenhangs von journalistischen Vorstellungen über das Publikum und Erwartungen des Publikums an den Journalismus Armin Scholl, Maja Malik und Volker Gehrau Vom Hasen und vom Igel – oder warum der Journalismus sein Publikum stets erfolgreich und folgenreich verfehlen darf ���������������������������  35 Alexander Görke Die Beziehung zwischen Journalisten und ihrem Publikum �������������������������  53 Kritische Betrachtung und alternative theoretische Fundierung Julia Meusel Teil II  Die neue Sichtbarkeit von Journalismus und Publikum �������������������  71  Transparenz von Rezeptions- und Kommunikationsverhalten im Internet ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������  73 Theoretische Überlegungen zur Veränderung der Öffentlichkeitsdynamiken zwischen Journalismus und Publikum Manuel Wendelin

V

VI

Inhaltsverzeichnis

Mediennutzung im Zeitalter von Social Navigation �����������������������������������������  91 Ein Mehrebenen-Ansatz zur theoretischen Modellierung von Selektionsprozessen im Internet Patrick Rössler, Lena Hautzer und Marco Lünich Journalistische Inhalte in sozialen Onlinenetzwerken: Was Nutz