Kinderheilkunde
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtlic
- PDF / 22,530,714 Bytes
- 171 Pages / 481.89 x 691.65 pts Page_size
- 76 Downloads / 161 Views
=========
1. HEFT
KINDERHEILKUNDE VON
DR. RICHARD LEDERER PRIVATDOZENT FUR KINDERHEILKUNDE AN DER UNIVERSITAT WIEN
MIT 25 ABBILDUNGEN
BERLIN VERLAG VON JULIUS SPRINGER 1924
ISBN 978-3-642-47227-5 ISBN 978-3-642-47596-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-47596-2
ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER UBERSETZUNG IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN. COPYRIGHT 1924 BY JULmS SPRINGER IN BERLIN.
V orwort des Heransgebers. Mit dem vorliegenden Hefte wird eine Sammlung von Monographien eroffnet, die die Aufgabe erfullen sollen, die systematische Anwendung der sogenannten Konstitutionslehre auf die einzelnen medizinischen Spezialdisziplinen darzulegen. Die heute mit Recht immer mehr in den Vordergrund des allgemeinen Interesses ruckende Konstitutionspathologie ist nicht so sehr ein Sonderfach der Pathologie als vielmehr die Umfassung samtlicher Grundlagen und Voraussetzungen zu einer atiologisch-pathogenetischen Betrachtungsweise aller krankhaften Vorgange im Organismus vom Gesicbtspunkte der im Organismus selbst entbaltenen, endogenen, anlagemaBigen Bedingungen. Die Konstitutionslehre stellt also gewissermaBen die Behelfe bereit, deren Anwendung auf die verscbiedenen Krankheitsprozesse dann nicht nur der Lehre von der Konstitution selbst, sondern vor aHem den betreffenden praktischen Spezialdisziplinen zugute kommt. Das Verstandnis fUr die Bedeutung und die Rolle, welche der konstitutionellen Disposition fur bestimmte Erkrankungsformen zukommt, ist auch fur unser praktischarztliches Handeln von unscbatzbarem Werte. Es zu fordern, ist Aufgabe dieser Monographiensammlung. Die Herren, welche sich in dankenswerter Weise auf meine Bitte zur Mitarbeit bereit erkHirt haben, hatten in der Auffassung ibrer Aufgabe und in deren DurchfUhrung freie Hand. Die allgemeinen Grundlagen fur die Anwendung der Konstitutionslehre auf die verscbiedenen praktischen Facher der Heilkunde habe ich in meinen "Vorlesungen uber Konstitutions- und Vererbungslehre" (2. Auf!. Berlin: Julius Springer 1923) beigestellt und ibre spezielle Anwendung auf dem Gebiete der inneren Krankheiten schon 1917 in meinem Buche "Die konstitutionelle Disposition zu inneren Krankheiten" (3. Auf!. Berlin: Julius Springer 1924) versucht. Mogen diese Hefte dazu beitragen, das Verstandnis fur die Bedeutung der individuellen Konstitution in der Pathologie in weitere arztliche Kreise zu tragen! Wien, im Mai 1924.
Julius Bauer.
V orwort des Verfassers. Als Kollege JULIUS BAUER vor nunmehr beinahe drei Jahren an mich mit, der Aufforderung herantrat, in der von ihm herauszugebenden Reihe von Monographien zur Konstitutionspathologie in den medizinischen Spezialwissenschaften das Kapitel "Kinderheilkunde" zu bearbeiten, trug ich anfanglich Bedenken, diesem Wunsche nachzukommen. Eine Wissenschaft, in der noch alles verschwommen ist, und in der selbst iiber die Grundbegriffe noch weit auseinanderstrebende Meinungsverschiedenheiten herrschen, schien mir nicht reif, in monographischer Form zusammenfassend dargestellt zu werden. Dazu kam eine programmatische Schwierigkeit gerade im Kapite