EBM 2020 Kommentar Kinderheilkunde Kompakt: Mit Punktangaben, Eu

Gute Leistung muss gut bezahlt werdenSpezifisch zugeschnitten für alle Kinder- und Jugendärzte. Einheitlicher Bewertungsmaßstab mit aktuellen Punktangaben, Eurobeträgen mit erhöhtem neuen Orientierungswert, Hinweisen auf entsprechende Leistungen in der GO

  • PDF / 3,014,912 Bytes
  • 445 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 40 Downloads / 198 Views

DOWNLOAD

REPORT


Peter M. Hermanns Hrsg.

EBM 2020 Kommentar Kinderheilkunde Kompakt: Mit Punktangaben, Eurobeträgen, Ausschlüssen, GOÄ Hinweisen Unter Mitarbeit von W. Landendörfer, R. Bartezky, S. Mizich

Abrechnung erfolgreich und optimal

Gute Leistung muss gut bezahlt werden Je besser Ihre Kenntnis im komplexen Feld der Abrechnung medizinischer Leistungen ist, desto besser ist das Ergebnis für Ihre Praxis bzw. Klinik. Abrechenbarkeit, Steigerungssätze, analoge Bewertungen, mögliche Ausschlüsse, aktuelle Gerichts­ urteile … Praktische Abrechnungstipps, Auslegungshinweise, Beschlüsse, Richtlinien von KBV und regionalen KVen, G-BA, SGB, BÄK und des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungs­ fragen, Berufsverbänden, PVS … Kassenpatient, Privatpatient, Selbstzahler: Alle Informationen für die erfolgreich optimierte Abrechnung korrekt, vollständig, verlässlich Weitere Bände in der Reihe 7 http://www.springer.com/series/16362

Peter M. Hermanns (Hrsg.)

EBM 2020 Kommentar Kinderheilkunde Kompakt: Mit Punktangaben, Eurobeträgen, Ausschlüssen, GOÄ Hinweisen Unter Mitarbeit von Wolfgang Landendörfer, Reinhard Bartezky und Sonja Mizich

Hrsg. Peter M. Hermanns medical text Dr. Hermanns München, Deutschland

Dieses Werk basiert auf Inhalten der Datenbank https://www.springermedizin. de/goae-ebm/15083006, Springer Medizin Verlag GmbH, Berlin (ursprünglich: http://arztundabrechnung.de) ISSN  2628-3204  (electronic) ISSN  2628-3190 Abrechnung erfolgreich und optimal ISBN 978-3-662-61465-5 ISBN 978-3-662-61466-2  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-61466-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Fotonachweis Umschlag: © stockphoto-gra