Klassifikation maligner Tumoren der weiblichen Genitalorgane

  • PDF / 1,860,146 Bytes
  • 410 Pages / 360 x 538.583 pts Page_size
  • 115 Downloads / 189 Views

DOWNLOAD

REPORT


zer • T. Löning • L. Riethdorf H.P. Sinn • G. Wagner

Klassifikation maligner Tumoren der weiblichen Genitalorgane Mit 28 Abbildungen und 60 Tabellen

123

Priv.-Doz. Dr. med. H. P. Sinn Institut für Gynäkologische Pathologie Voßstraße 9 69115 Heidelberg

Prof. Dr. med. J. Baltzer Direktor der Frauenklinik Klinikum Krefeld Lutherplatz 40 47805 Krefeld

Prof. Dr. med. G. Wagner Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Im Neuenheimer Feld 280 69120 Heidelberg

Prof. Dr. med. T. Löning Institut für Pathologie der Universität Hamburg Martinistraße 52 20246 Hamburg Priv.-Doz. Dr. med. L. Riethdorf Arzt für Pathologie Herderstraße 17 22085 Hamburg ISBN 3-540-43636-7 Springer Medizin Verlag Heidelberg

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag. Ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literarturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Ulrike Conrad-Willmann Projektbetreuung: Lindrun Weber Umschlaggestaltung: deblik, Berlin SPIN 10761250 Satz: TypoStudio Tobias Schaedla, Heidelberg Druck: Stürtz, Würzburg Gedruckt auf säurefreiem Papier

106/2111 – 5 4 3 2 1 0

Vorwort der Reihenherausgeber

Nicht immer wird realisiert, dass eine zeitgemäße klinische Onkologie eine exakte standardisierte Tumorklassifikation erfordert. Dies begründet sich zunächst im Streben der modernen Onkologie nach differenziertem und individualisiertem Vorgehen, das der speziellen Situation des Patienten und seines Tumors angepasst ist. Das Ziel ist eine „Therapie nach Maß“, eine „histologie- und stadiengerechte Therapi