Kompakt-Lexikon Marketingpraxis 2.200 Begriffe nachschlagen, versteh

  • PDF / 3,215,656 Bytes
  • 340 Pages / 360 x 538.583 pts Page_size
  • 18 Downloads / 195 Views

DOWNLOAD

REPORT


Springer Fachmedien Wiesbaden (Hrsg.)

Kompakt-Lexikon Marketingpraxis 2.200 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

ISBN 978-3-658-03184-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http:// dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Redaktion: Stefanie Brich, Claudia Hasenbalg Layout und Satz: workformedia | Frankfurt am Main | München Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-gabler.de

Autorenverzeichnis Professor Dr. Christoph Burmann, Universität Bremen, Bremen Sachgebiet: Markenmanagement Dr. Gunnar Clausen, Simon-Kucher & Partners Strategy & Marketing Consultants GmbH, Köln Sachgebiet: Preispolitik Professor Dr. Franz-Rudolf Esch, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-Winkel Sachgebiet: Kommunikationspolitik Professor Dr. Alexander Hennig, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim Sachgebiet: Handelsbetriebslehre Professor Dr. Peter Kenning, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Sachgebiet: Vertriebspolitik Professor Dr. Manfred Kirchgeorg, HHL – Leipzig Graduate School of Management, Leipzig Sachgebiet: Grundlagen des Marketings Professor Dr. Daniel Markgraf, AKAD Hochschule, Leipzig Sachgebiete: Produktpolitik, Internetmarketing Professor Dr. Willy Schneider, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim Sachgebiet: Handelsbetriebslehre Professor Dr. Hermann Simon, Simon-Kucher & Partners Strategy & Marketing Consultants GmbH, Bonn Sachgebiet: Preispolitik Dr. Georg Tacke, Simon-Kucher& Partners Strategy & Marketing Consultants GmbH, Bonn Sachgebiet: Preispolitik Professor Dr. Klaus Wübbenhorst, WB Consult GmbH, Nürnberg Sachgebiet: Marktforschung

Abkürzungsverzeichnis a.

anno (Jahr)

Abb.

Abbildung

Abk.

Abkürzung

Abschn.

Abschnitt

Abt.

Abteilung

a.F.

alte Fassung

AG

Aktiengesellschaft; Amtsgericht; Ausführungsgesetz

AktG

Aktiengesetz

allg.

allgemein

amerik.

amerikanisch

AMG

Arzneimittelgesetz

AO

Abgabenordnung

Art.

Artikel

Aufl.

Auflage

AÜG

Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

AWV

Außenwirtschaftsverordnung

BAG

Bundesarbeitsgericht

BDSG

Bundesdatenschutzgesetz

bes.

besonders(-e, -es, -er)

BetrVG

Betri