Gabler Kompaktlexikon Logistik 1.900 Begriffe nachschlagen, verstehe
- PDF / 28,639,561 Bytes
- 207 Pages / 340.157 x 530.079 pts Page_size
- 109 Downloads / 211 Views
Klaus Bichler / Ralf Krohn Peter Philippi (Hrsg.)
Gabler Kompaktlexikon Logistik 1.900 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden 2., überarbeitete Auflage
•
GABLER
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage 2005 2., überarbeitete Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © Gabler Verlag I Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat und Korrektorat: Laura Roberts Gabler Verlag Ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: MercedesDruck, Berlln Gedruckt auf säurefreiem und chlorfre i gebleichtem Papier Printed In Germany ISBN 978-3-8349-0139-2
Vorwort
Die Logistik zählt heute zu den entscheidenden Faktoren unternehmerischen Erfolgs. Gelten die Produktionsprozesse hinsichtlich ihres Rationalisierungspotenzials als weitgehend ausgeschöpft, zeigt die inner- und überbetriebliche Logistik nach wie vor Optimierungspotenzial. Nicht zuletzt durch die Entwicklung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien ergeben sich für die Logistik völlig neue Perspektiven. Stellvertretend seien hier das E-Business und die Sendungsverfolgung mittels Satellit genannt. Mit der Technologieentwicklung einher geht die drastische Zunahme neuer logistischer Begriffe und Konzepte. Aus zahlreichen Fachgesprächen, Diskussionen und Projekten wissen wir, dass eine Vielzahl von Irrtümern und Missverständnissen auf ein unterschiedliches Begriffsverständnis zurückzuführen ist. Mit dem vorliegenden Kompaktlexikon möchten wir daher einen Beitrag zur Begriffsklarheit leisten und dies sowohl für den eingefleischten Praktiker als auch für den Studierenden oder den Querleser. Bei der Ausarbeitung haben wir uns durch die Maxime "aus der Praxis für die Praxis" leiten lassen und besonderen Wert auf eine verständliche Darstellung gelegt. Mit dem Anspruch eine ausgewogene Mischung aus traditionellen Logistikbegriffen und neuen Trendbegriffen zu erreichen, geht das Kompaktlexikon auf die Themenbereiche Beschaffungslogistik, Produktionslogistik, Distributionslogistik, Entsorgungslogistik und Informationslogistik ein. Die