Konsolidierungswellen und Prognoseverhalten von Finanzanalysten Eine
Dieses Buch befasst sich mit der Existenz von Konsolidierungswellen und dem Einfluss von Finanzanalysten auf das Management bei der strategischen Entscheidung einer horizontalen Unternehmensübernahme. Stanislaw Schmal zeigt anhand einer empirischen Unters
- PDF / 2,809,393 Bytes
- 325 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 75 Downloads / 174 Views
Konsolidierungswellen und Prognoseverhalten von Finanzanalysten Eine empirische Untersuchung der M&A-Aktivität von US-amerikanischen Unternehmen
Konsolidierungswellen und Prognoseverhalten von Finanzanalysten
Stanislaw Schmal
Konsolidierungswellen und Prognoseverhalten von Finanzanalysten Eine empirische Untersuchung der M&A-Aktivität von US-amerikanischen Unternehmen
Stanislaw Schmal Oldenburg, Deutschland Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2015
ISBN 978-3-658-14581-1 ISBN 978-3-658-14582-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-14582-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Geleitwort Eines der auffallendsten Merkmale von Mergers & Acquistions ist, dass sie in Wellen auftreten. Seit u ¨ber hundert Jahren werden diese Zyklen auf gesamtwirtschaftlicher Ebene beobachtet. Auch innerhalb einzelner Branchen scheinen die M&AMaßnahmen schubweise aufzutreten. Bei horizontalen Mergers schließen sich Unternehmen zusammen, die im direkten oder indirekten Wettbewerb zueinander stehen. Treten derartige Zusammenschl¨ usse in Wellen auf, ver¨andern sie die Unternehmenslandschaft grundlegend. Doch wie sogenannte Konsolidierungswellen entstehen und in welchem Umfang sie existieren, ist bisher kaum gekl¨art. Stanislaw Schmal widmet sich in seiner Dissertationsschrift eben dieser Frage. Dabei nimmt er systematisch die Bewertungen des Kapitalmarktes in den Blick. ¨ Uberzeugend breitet Herr Schmal sein Kernargument aus, dass Analysten eine wesentlich gr¨oßere Rolle bei der Entstehung von Konsolidierungswellen spielen als ¨ bisher bekannt war. So zeigt er, wie Finanzanalysten Ubernahmeentscheidungen bewerten und so einen Erwartungsdruck auf das Management aus
Data Loading...