Kulturelle Konflikte in der Entwicklungszusammenarbeit Eine Analyse

Judith von Heusinger untersucht aus sozialwissenschaftlicher Perspektive kulturelle Konflikte in der Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel der Länder Kambodscha und Kirgisistan. Sie analysiert diese aus der Perspektive von Entwicklungsexpertinnen und Ent

  • PDF / 2,649,858 Bytes
  • 283 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 9 Downloads / 198 Views

DOWNLOAD

REPORT


Kulturelle Konflikte in der Entwicklungszusammenarbeit Eine Analyse von Programmen im Bereich der reproduktiven Gesundheit

Kulturelle Konflikte in der Entwicklungs­ zusammenarbeit

Judith von Heusinger

Kulturelle Konflikte in der Entwicklungs­ zusammenarbeit Eine Analyse von Programmen im Bereich der reproduktiven Gesundheit

Judith von Heusinger Frankfurt/Main, Deutschland Diese Doktorarbeit wurde durch die Fritz Thyssen Stiftung sowie den Deutschen ­Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert

ISBN 978-3-658-16763-9 ISBN 978-3-658-16764-6  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16764-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Danksagung

Die Doktorarbeit wurde finanziell durch eine von der Fritz Thyssen Stiftung geförderte Projektstelle und mehrere DAAD Stipendien für Auslandsaufenthalte unterstützt. Entgegen aller Vorurteile findet Wissenschaft nicht im stillen Kämmerlein im Elfenbeinturm beziehungsweise im Alleingang statt. Als Doktorandin habe ich sehr schnell gelernt, dass gute Wissenschaft vor allem im Gespräch mit anderen und durch Teamarbeit Blüten trägt. Meine wissenschaftliche Heimat habe ich am Zentrum für Konfliktforschung in Marburg gefunden, bei meinem Doktorvater Thorsten Bonacker und dem dazugehörigen Team, das in manchen Zeiten wie eine zweite Familie für mich war. Thorsten Bonacker hat mir neue, bis dahin für mich verschlossene Welten eröffnet. Durch ihn habe ich etwa die Freude an theoretischem Arbeiten und das Hantieren mit Makro-Theorien erlernt. Gerne erinnere ich mich an von uns organisierte DAAD Summer Schools in Zentralasien in den Jahren 2012 und 2013,