Kumulierte Evidenzen Replikationsstudien in der empirischen Kommunik

Dieser Band legt erstmals Replikationsstudien aus dem Gebiet der empirischen Kommunikationsforschung vor, die verschiedene Forschungsfelder adressieren: politische Kommunikation, Unterhaltungsforschung, Mediennutzung und -wirkung, Persuasionsforschung, Ge

  • PDF / 7,534,760 Bytes
  • 288 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 7 Downloads / 190 Views

DOWNLOAD

REPORT


Kumulierte Evidenzen Replikationsstudien in der empirischen Kommunikationsforschung

Kumulierte Evidenzen

Patrick Rössler · Constanze Rossmann (Hrsg.)

Kumulierte Evidenzen Replikationsstudien in der empirischen Kommunikationsforschung

Herausgeber Patrick Rössler Erfurt, Deutschland

Constanze Rossmann Erfurt, Deutschland

ISBN 978-3-658-18859-7  (eBook) ISBN 978-3-658-18858-0 https://doi.org/10.1007/978-3-658-18859-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Inhalt

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII „Ein guter Lehrer vermittelt eine zureichende Erklärung, ein großer Lehrer verunsichert“. Hans-Bernd Brosius und die Kommunikationswissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Bertram Scheufele Outfit oder Output? Wie Kleidungsstil und akademische Leistung reputationsrelevante Größen beeinflussen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Oliver Quiring, Christina Köhler, Marc Ziegele, Mathias Weber und Markus Schäfer Medienwächter, Medienentwickler, Medienverwalter. Zum Rollenverständnis von Mitgliedern der Rundfunkaufsichtsgremien 1988, 1998 und 2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Patrick Rössler Online-Nutzung und individueller Schreibstil – 20 Jahre später . . . . . . . . . . . . 69 Wolfgan