Kutane Panarteriitis nodosa
- PDF / 2,381,958 Bytes
- 3 Pages / 595 x 792 pts Page_size
- 32 Downloads / 176 Views
amnese Eine 58-jährige Patientin stellte sich mit schmerzenden Makulae und Plaques an beiden Unterschenkeln sowie Arthralgien in beiden oberen Sprunggelenken vor. Etwa 4 Wochen vor Auftreten der Hautveränderungen sei die Patientin von einem Hund in den linken Unterschenkel gebissen worden. Die Bisswunde wurde unfallchirurgisch topisch antiseptisch sowie systemisch mit Moxifloxacin und Clindamycin behandelt. Außerdem erfolgte eine Tetanusimpfung. Zwei Wochen nach diesem Ereignis entwickelte die Patienten eine zunehmende Schwellung des linken Beines sowie Schmerzen im linken oberen Sprunggelenk. Nach weiteren 2 Wochen kam es dann zurAusbreitung derbeschriebenenHautveränderungen auch auf den rechten Unterschenkel sowie zur Arthralgien in beiden oberen Sprunggelenken und in beiden Handgelenken.
Hautbefund An beiden Unterschenkeln, übergreifend auf die distalen Oberschenkel, multiple disseminiert verteilte erythematös-livide, racemosaartige Makulae und Plaques, teils zentral atrophisierend. Plantar blass livide, bizarr konfigurierte Makulae (. Abb. 1 und 2). Beidseitiges Knöchelödem.
S32
Florian Kapp · Kathrin Giehl · Michael J. Flaig · Laura Engels Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, Klinikum der Universität München, LMU München, München, Deutschland
Kutane Panarteriitis nodosa Beurteilung: Der Befund entspricht einer Vaskulitis mittelgroßer Gefäße, vereinbar mit einer Panarteriitis nodosa (. Abb. 3a–d).
Labor Routinelabor Unauffälliges Labor.
Serologisches Labor ANA-Titer1:80, Cardiolipin-Antikörper, β2-Glykoprotein-Antikörper (IgG, IgM, IgA), ANCA-Antikörper, Rheumafaktor und Komplementfaktoren, HIV-Serologie und HCV-Serologie unauffällig. AntiHBc (EIA) positiv (Zustand nach Impfung).
Mikrobiologie 1. Bakterien-PCR aus der Gewebeprobe: negativ 2. Borrelienserologie: negativ 3. Syphilisserologie: negativ 4. ADNs-, ASLn-, ASTA-Titer: negativ
CT des Thorax und Abdomens Kein Hinweis für eine systemische Beteiligung der Panarteriitis.
Magnetresonanztomographie des linken Fußes Unspezifischer, insbesondere subkutaner und epifaszialer Reizzustand entlang des Fußrückens, innen- und außenseitig sowie intraartikulär im OSG.
Dermatopathologie
Therapie und Verlauf
Die Epidermis und obere Dermis sind weitgehend unverändert. Im Bereich des Dermis-Subkutis-Übergangs zeigen sich Gefäße, welche mit fibrinoidem Material ausgefüllt sind.
Zur Therapie der kutanen Panarteriitis nodosa wurde initial eine antientzündliche Therapie mit Prednisolon in gewichtsadaptierter Dosierung (70 mg) unter Ulcus-ventriculi-Prophylaxe mit Pantoprazol (40 mg) eingeleitet. Eine anal-
Der Hautarzt · Suppl 1 · 2020
getische Therapie wurde mit Ibuprofen (400 mg)begonnen. Zusätzlichwurde antikoagulatorisch und gefäßprotektiv Acetylsalicylsäure (ASS, 100 mg 1-mal täglich) verabreicht. Hierunter kam es zu einer Besserung der Beschwerden, insbesondere der Gelenksschmerzen, jedoch traten während der Dosisreduktion des Prednisolon neue Makulae und Plaques auf, es kam zu einer linksseitigen Fußheberschwäche und schmerzhaften Enthesiopathi
Data Loading...