Let's do IT Business-IT-Alignment im Dialog erreichen

Wertvolles Potenzial der IT bleibt zu Lasten des ROI in vielen Unternehmen ungenutzt. Doch sicherlich ist die Tatsache, dass die strategisch wichtige Unterstützung für das Business sich nicht voll entfalten kann, noch viel höher zu bewerten, da

  • PDF / 4,886,973 Bytes
  • 191 Pages / 476.16 x 680.16 pts Page_size
  • 6 Downloads / 187 Views

DOWNLOAD

REPORT


Christa Weidner

Let’s do IT Business-IT-Alignment im Dialog erreichen

Christa Weidner Aschheim Deutschland

ISSN 1439-5428 ISBN 978-3-642-32830-5    ISBN 978-3-642-32831-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-32831-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-vieweg.de

Vorwort

Als ich verstanden hatte, wie einfach und logisch so ein Computer und Software funktioniert, begann meine berufliche Karriere. Ich hatte das Glück, sehr früh jemanden gefunden zu haben, der mir die Computerei mit Ruhe und Geduld näher brachte. Aus einem Computer und Technik ablehnenden Wesen wurde eine begeisterte IT-Kauffrau. Mir gefiel die Logik und Struktur, mit der diese Geräte funktionierten und sich steuern ließen. Deshalb übernahm ich die Rolle des Vermittlers, Vermittler zwischen Business und IT. Ich sorge dafür, dass die Anwender mit den eingeführten IT-Systemen auch wirklich arbeiten können. Innerhalb der Trainings musste ich immer wieder hören, wie wenig die Software zu dem passt, was die Anwender wirklich brauchten. Das Wissen dafür war in den Unternehmen vorhanden, ist aber nicht in die Entwicklung mit eingeflossen. Enttäuschung, Frustration und Widerstand machen sich als Folge bei den Anwendern breit. Deshalb machte ich mich auf die Suche nach Möglichkeiten und Methoden, die es schaffen, dass dieses Wissen den Projekten zur Verfügung steht. Und ich bin fündig geworden. Doch lesen Sie selbst. Und, wie sollte es anders sein: So kurz vor Übergabe des Manuskripts für dieses Buch gibt es dann auch noch eine technische Panne. Eine Geschichte, die das Leben schreibt: Die Festplatte meines Computers gibt den Geist auf. Und ich bekomme nochmals ganz deutlich vor Augen geführt, wie es ist, wenn Unternehmen sich nur auf Technik konzentrieren und dabei übersehen, dass es Menschen gibt, die diese Technik nutzen, um ihre Arbeit zu erledigen. Auch für dieses Unternehmen sitzt das Problem sicher vor der Tastatur. Dieses Buch wäre sicherlich nie geschrieben worden ohne einige der Menschen, die mich daz