Letzter Aufruf Kundenorientierung Vom Sinn zum Gewinn - warum in ein

Dieses Buch provoziert und fordert zum Nachdenken, Vordenken und Handeln heraus. Der Autor rüttelt wach und zeigt, wie der Kunde wieder konsequent als Ausgangspunkt und Ziel des unternehmerischen Erfolgs in den Fokus gerückt werden kann. Gündling schafft

  • PDF / 3,553,917 Bytes
  • 372 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 72 Downloads / 223 Views

DOWNLOAD

REPORT


Letzter Aufruf Kundenorientierung Vom Sinn zum Gewinn – warum in einer digitalisierten Welt nur echte Kundenorientierung zu Gewinn führen wird

Letzter Aufruf Kundenorientierung

Christian Gündling

Letzter Aufruf Kundenorientierung Vom Sinn zum Gewinn – warum in einer digitalisierten Welt nur echte Kundenorientierung zu Gewinn ­führen wird

Christian Gündling FB Management, Information & Technologie, Jade Hochschule Wilhelmshaven, Deutschland

ISBN 978-3-658-21772-3 ISBN 978-3-658-21773-0  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-21773-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Geleitwort – Maul halten und den König nach Hause schicken

Ein neues Managementbuch, das den Leser nicht verführen will, sondern aufrütteln? Ist das wirklich nötig? Wir wissen doch längst, wie wir am Markt dastehen, und unsere CRMSysteme zeigen, was die Kunden wollen. Oder fehlt da etwa was? In unserer komplexer gewordenen Umgebung bezeichnet sich jedes Unternehmen als kundenorientiert. Umgekehrt würde ja kaum jemand von sich selbst behaupten, dass er „kundenunorientiert“ agieren würde. Wie lange könnte sich eine Firma wohl halten, wenn ihre Kunden ihr schnurz sind? Wir müssen an vielen Stellen neu denken und uns vor allem in diesem Prozess von dem Wunsch lösen, erfolgreiche Firmen der eigenen Branche als Benchmark zu setzen und zu beobachten. Im Einzelhandel beäugen sich Drogeriemärkte und kaufen