Lithium
Lithium ist in bestimmten Situationen ein ideales und in dieser Weise einzigartiges Psychopharmakon. Wohl jeder erfahrene Psychiater kennt schwer kranke Patienten mit bipolarer affektiver Krankheit, die mit einer Lithiumprophylaxe auf Dauer symptomfrei bl
- PDF / 618,519 Bytes
- 110 Pages / 360 x 538.575 pts Page_size
- 15 Downloads / 193 Views
J. Schæpf B. Mçller-Oerlinghausen
LITHIUM Unter Mitarbeit von
E. Ganzoni und T. Huber
Zweite, vollståndig çberarbeitete Auflage
Priv.-Doz. Dr. med. Josef Schæpf Steinwiesstrasse 32, CH-8032 Zçrich E-Mail: [email protected] www.schoepf-psychiatrie.ch
Prof. Dr. med. Bruno Mçller-Oerlinghausen Arzneimittelkommission der deutschen Ørzteschaft Jebensstraûe 3, D-14050 Berlin E-Mail: [email protected]
ISBN 3-7985-1490-9 Steinkopff Verlag Darmstadt Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet çber abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschçtzt. Die dadurch begrçndeten Rechte, insbesondere die der Ûbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfåltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfåltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulåssig. Sie ist grundsåtzlich vergçtungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Steinkopff Verlag Darmstadt ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media www.steinkopff.springer.de ° Steinkopff Verlag Darmstadt 1999, 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wåren und daher von jedermann benutzt werden dçrften. Produkthaftung: Fçr Angaben çber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewåhr çbernommen werden. Derartige Angaben mçssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit çberprçft werden. Verlagsredaktion: Sabine Ibkendanz ± Herstellung: Klemens Schwind Umschlaggestaltung: Erich Kirchner, Heidelberg Satz: K+V Fotosatz GmbH, Beerfelden SPIN 11341178
85/7231 ± 5 4 3 2 1 0 ± Gedruckt auf såurefreiem Papier
Vorwort zur zweiten Auflage
Lithium erweist sich nicht selten als ideales und in dieser Weise einzigartiges Psychopharmakon. Wohl jeder erfahrene Psychiater kennt schwer kranke Patienten mit bipolarer affektiver Krankheit, die mit einer Lithiumprophylaxe auf Dauer symptomfrei blieben. Lithium wird trotz seiner exzellenten therapeutischen Eigenschaften heute zu selten verordnet. Unberechtigte Befçrchtungen um die Nebenwirkungen, eine zu pessimistische Einschåtzung der Wirksamkeit und çbertriebene Annahmen zur Effizienz der Behandlungsalternativen sind Grçnde dafçr. In den universitåren psychiatrischen Institutionen, welche die modernen Therapierichtlinien wesentlic
Data Loading...