Logistik-Organisation Ein konfigurationstheoretischer Ansatz zur log
Die situationsgerechte Gestaltung von güter- und informationsflussbezogenen Strukturen und Prozessen ist ein zentrales Anliegen der betriebswirtschaftlichen Logistik. Angesichts dynamischer Umweltbedingungen reicht die vor allem als aufbauorganisatorische
- PDF / 37,225,569 Bytes
- 345 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 10 Downloads / 277 Views
		    Thorsten Klaas
 
 LogistikOrganisation Ein konfigurationstheoretischer Ansatz zur logistikorientierten Organisationsgestaltung
 
 Thorsten Klaas
 
 Logistik-Organisation
 
 GABLER EDITION WISSENSCHAFT Integrierte Logistik und Unternehmensführung Herausgegeben von Professor Dr. Werner Delfmann
 
 Thorsten Klaas
 
 Logistik-Organisation Ein konfigurationstheoretischer Ansatz zur logistikorientierten Organisationsgestaltung
 
 Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Werner Delfmann
 
 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
 
 Bibliogratische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
 
 Dissertation Universität zu Köln, 2002
 
 1. Auflage Dezember 2002 Alle Rechte vorbehalten © Springer Fachmedien Wiesbaden 2002 Ursprünglich erschienen bei Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden, 2002 Lektorat: Brigitte Siegel / Annegret Eckert www.duv.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verla.gs unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, FrankfurtiMain Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier
 
 ISBN 978-3-8244-7755-5 ISBN 978-3-663-10683-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-10683-8
 
 v Geleitwort Angesichts zunehmend schärfer werdender Wettbewerbsbedingungen, kürzerer technischer Innovationszyklen sowie der damit einhergehenden Erweiterung und Ausdifferenzierung von physischen Produktsortimenten ist die wettbewerbsstrategische Bedeutung einer leistungsfähigen Logistik schon seit langem erkannt worden. Dabei wird gerade der organisatorischen Gestaltung güter- und informationslogistischer Strukturen und Prozesse zunehmende Aufmerksamkeit zuteil, denn vor dem Hintergrund gestiegener Umweltanforderungen und technisch-organisatorischer Potentiale vermögen situationsgerecht gestaltete Logistiksysterne einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg einzelner Unternehmen wie auch ganzer Unternehmensnetzwerke zu leisten. Das wachsende Interesse der Unternehmenspraxis an betriebswirtschaftlichen Problemstellungen der Logistik ist nicht zuletzt auch ein wichtiger Treiber für ihren Bedeutungswandel im wissenschaftlichen Diskurs. Von einer traditionellen Sichtweise der Logistik als operative Transport-, Lagerhaltungs- und Umschlagsfunktion hat sich heute das Verständnis
 
 der Logistik als eine systemische UnternehmensJührungsperspektive weithin durchgesetzt. Mit dieser erweiterten Inter		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	