Marketing-Accounting im Dienstleistungsbereich Konzeption eines proz
Marketing-Entscheidungen bedürfen der Untermauerung durch zuverlässige Informationen, die aus verschiedenen Quellen stammen. Insbesondere der Kontrollaspekt, aber auch die Planung zukünftiger Aktionen müssen sich in vielen Fällen auf das interne Rechnungs
- PDF / 32,386,519 Bytes
- 324 Pages / 481.89 x 691.654 pts Page_size
- 96 Downloads / 187 Views
Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. muh. Walther Busse von Colbe Prof. Dr. Wemer H. Engelhardt Prof. Dr. Roland Gabriel Prof. Dr. Karl-Hans Hartwig Prof. Dr. Amo Jaeger Prof. Dr. Gert Laßmann Prof. Dr. Wolfgang Maßberg Prof. Dr. Rolf Wartmann Prof. Dr. Brigitte Wemers
Band 46
Institut für Untemehmungsführung und Unternehmensforschung der Ruhr-Universität Bochum
Eine Aufstellung der in dieser Schriftenreihe erschienenen Bände finden Sie am Ende des Buches.
Martin Reckenfelderbäumer
Marketing-Accounting im Dienstleistungsbereich Konzeption eines prozeßkostengestützten Instrumentariums
GABLER
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Reckenfelderbäumer, Martin : Marketing-Accounting im DienstIeistungsbereich : Konzeption eines prozeßkostengestützten Instrumentariums / Martin Reckenfelderbäumer. - Wiesbaden: Gabler, 1995 (Bochumer Beiträge zur Unternehmungs führung und Unternehmensforschung; Bd. 46) Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1994 ISBN 978-3-409-12148-4 ISBN 978-3-322-91279-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-91279-4 NE:GT
Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen der Bertelsmann Fachinformation.
© Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1995 Lektorat: Claudia Splittgerber Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlieh geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlage~. unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Höchste inhaltliche und technische Qualität unserer Produkte ist unser Ziel. Bei der Produktion und Auslieferung unserer Bücher wollen wir die Umwelt schonen: Dieses Buch ist auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
ISBN 978-3-409-12148-4
Für Birgit und Michael
VII
Geleitwort Marketing-Entscheidungen bedürfen der Untermauerung durch zuverlässige Informationen, die aus verschiedenen Quellen stammen. Insbesondere der Kontrollaspekt, aber auch die Planung zukünftiger Aktionen müssen sich in vielen Fällen auf das interne Rechnungswesen der Unternehmung stützen. Von seiner Ausgestaltung und problemadäquaten Ausrichtung hängt die Qualität vieler Entscheidungen ab. Das traditionelle, in Deutschland sehr differenziert ausgestaltete Rechnungswesen hat zwei schwerwiegende Nachteile: Es ist weitgehend im industriellen Bereich entstanden und dabei auf den Produktionsprozeß im engeren Sinne ausgerichtet. Die Beschaffungs- und Absatzvorgänge werden nur unzureichend erfaßt und unterstützt. Der zweite Nachteil besteht darin, daß eine Übertragung dieses industriell geprägten Rechnungswesens auf an