Materia prima Zur Semantik des Begriffs in naturkundlichen Sachschri

Katharina Dück widmet sich in diesem Buch dem umfangreichen Doktrinenschatz des Begriffs „Materia prima“ im Spannungsfeld von Theorie und wiederholbarer Praxis in deutschsprachigen alchemisch-naturkundlichen Sachschriften des 16. Jahrhunderts. Sie trägt d

  • PDF / 5,825,214 Bytes
  • 242 Pages / 433.701 x 612.284 pts Page_size
  • 55 Downloads / 178 Views

DOWNLOAD

REPORT


Katharina Dück

Materia prima Zur Semantik des Begriffs in naturkundlichen Sachschriften des 16. Jahrhunderts

Edition Centaurus – Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte Reihe herausgegeben von Wolfgang U. Eckart, Heidelberg, Deutschland

Die Reihe ist ursprünglich mit dem Titel „Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte“ beim Centaurus Verlag erschienen.

Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/15153

Katharina Dück

Materia prima Zur Semantik des Begriffs in naturkundlichen Sachschriften des 16. Jahrhunderts

Katharina Dück Zentrale Forschung Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim, Deutschland Zugl. Dissertation Universität Heidelberg 2018

ISSN 2510-0882 ISSN 2510-0874  (electronic) Edition Centaurus – Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte ISBN 978-3-658-28737-5  (eBook) ISBN 978-3-658-28736-8 https://doi.org/10.1007/978-3-658-28737-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Meinen lieben Eltern Lydia und Johann Dück und meinem wunderbaren Mann Anton Dück gewidmet

Wer die Natur der Ding und Sachen will ergründen; Kennt alle, kann er recht die Thür zu einem finden.1

[D]ie philosophi haben sich vber diese Creatur Gottes Die sie primam materiam nennen Vber jhre Krafft vnd Geheimnus der massen verwundert Daß sie jhr viel vnnd schier allerley Namen geben haben Denn sie nicht gewust Wie sie es genug loben sollen.2

1

2

Czepko von Reigersfeld, Daniel: Eines offenbahret