Medizinische Versorgung in Justizvollzugsanstalten Die Besonderheite
Das vorliegende Werk beschreibt anhand zahlreicher Fallbeispiele die Besonderheiten der medizinischen Versorgung in einer Justizvollzugsanstalt. Es wendet sich an alle Ärzte, die dauerhaft oder auch nur vorübergehend in einem Gefängnis arbeiten, z.B. im k
- PDF / 4,102,224 Bytes
- 263 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 37 Downloads / 171 Views
edizinische Versorgung in Justizvollzugsanstalten Die Besonderheiten anhand von Fallbeispielen nachvollziehen
Medizinische Versorgung in Justizvollzugsanstalten
Georg Göttinger Martina Lütkehölter
Medizinische Versorgung in Justizvollzugsanstalten Die Besonderheiten anhand von Fallbeispielen nachvollziehen
Georg Göttinger Aerzen, Deutschland
Martina Lütkehölter Hermannsburg, Deutschland
ISBN 978-3-662-57431-7 ISBN 978-3-662-57432-4 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-57432-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb. de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: © Shutterstock/544412107 Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
V
Vorwort Die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten im Justizvollzug stellt in vielerlei Hinsicht eine Besonderheit dar: 5 Annähernd 96 % aller Gefangenen – und somit aller möglichen Patienten – sind männlich.1 5 Behandelnde und Behandelte können einander nicht aussuchen. Vertrauen, als wesentliche Bedingung gelingender Behandlung, ist auf beiden Seiten eingeschränkt und leicht (zer-)störbar. 5 Der äußere Behandlungsrahmen ist wesentlich durch Gesetze und Fragen der Sicherheit bestimmt: Besteht Fluchtgefahr? Ist eine Gefährdung Dritter auszuschließen? Existieren gerichtliche Auflagen?… Ärztliches Handeln und Entscheiden stößt eher hier an Grenzen als bei der sonst üblichen Frage nach Indikation und Kosten. 5 Gefängnismedizin besetzt eine naturgemäß verborgene – „hinter Gittern befindliche“ –
Data Loading...