Mikroskopischer Farbatlas pflanzlicher Drogen
Dieser neue mikroskopische Farbatlas umfasst in der 2. Auflage mehr als 150 Monographien aller pflanzlichen Drogen des Europäischen (Ph. Eur. 7.0) und Deutschen Arzneibuches sowie einiger weiterer pharmazeutisch gebräuchlicher Drogen und bietet zu jeder P
- PDF / 43,983,560 Bytes
- 338 Pages / 476.264 x 679.95 pts Page_size
- 84 Downloads / 164 Views
Bettina Rahfeld
Mikroskopischer Farbatlas pflanzlicher Drogen 2. Auflage
Autorin Dr. Bettina Rahfeld Institutsbereich Pharmazeutische Biologie und Pharmakologie Martin-Luther-Universita¨t Halle-Wittenberg E-Mail: [email protected] Wichtiger Hinweis fu¨r den Benutzer Der Verlag, der Herausgeber und die Autoren haben alle Sorgfalt walten lassen, um vollsta¨ndige und akkurate Informationen in diesem Buch zu publizieren. Der Verlag u¨bernimmt weder Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung fu¨r die Nutzung dieser Informationen, fu¨r deren Wirtschaftlichkeit oder fehlerfreie Funktion fu¨r einen bestimmten Zweck. Der Verlag u¨bernimmt keine Gewa¨hr dafu¨r, dass die beschriebenen Verfahren, Programme usw. frei von Schutzrechten Dritter sind. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wa¨ren und daher von jedermann benutzt werden du¨rften. Der Verlag hat sich bemu¨ht, sa¨mtliche Rechteinhaber von Abbildungen zu ermitteln. Sollte dem Verlag gegenu¨ber dennoch der Nachweis der Rechtsinhaberschaft gefu¨hrt werden, wird das branchenu¨bliche Honorar gezahlt.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet u¨ber http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de 2. Auflage 2011 f Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2011 Spektrum Akademischer Verlag ist ein Imprint von Springer 11 12 13 14 15
5 4 3 2 1
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschu¨tzt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzula¨ssig und strafbar. Das gilt insbesondere fu¨r Vervielfa¨ltigungen, U¨bersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Planung und Lektorat: Dr. Ulrich G. Moltmann, Barbara Lu¨hker Redaktion: Dr. Birgit Jarosch Satz: Mitterweger & Partner, Plankstadt Umschlaggestaltung: SpieszDesign, Neu-Ulm Umschlaginnenseiten: Dr. Bettina Rahfeld Titelfotografie: Dr. Bettina Rahfeld, Sternanis Fotos: Dr. Bettina Rahfeld; Kerstin Madsen: S. 179 A, B und G; S. 197 C und G; S. 297 G ISBN 978-3-8274-2781-6
Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX Zum Arbeiten mit dem Buch . . . .
1
Blatt-Drogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
Artischockenbla¨tter – Cynarae folium Ba¨rentraubenbla¨tter – Uvae ursi folium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Belladonnabla¨tter – Belladonnae folium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Birkenbla¨tter – Betulae folium . . . . . Bitterkleebla¨tter – Menyanthidis trifoliatae folium . . . . . . Boldobla¨tter – Boldi folium . . . . . . . Brenn