Mobilisierung des Rechts: Organisierte Interessen und Verfassungsbeschwerden vor dem Bundesverfassungsgericht

  • PDF / 790,194 Bytes
  • 45 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 56 Downloads / 170 Views

DOWNLOAD

REPORT


Mobilisierung des Rechts: Organisierte Interessen und Verfassungsbeschwerden vor dem Bundesverfassungsgericht Stefan Thierse

© Der/die Autor(en) 2020

Zusammenfassung Verfassungsbeschwerden werden nicht nur von Einzelpersonen erhoben, sondern auch von Unternehmen, Verbänden oder zivilgesellschaftlichen Interessengruppen. Gleichwohl sind die politischen Implikationen des Verfahrens von der Politikwissenschaft bisher kaum gewürdigt worden. Dies ist umso bemerkenswerter, als sogar die Rechtswissenschaft der Verfassungsbeschwerde eine Mobilisierungs- und Partizipationsfunktion zuerkennt. Vor diesem Hintergrund wirft der vorliegende Beitrag die folgende Frage auf: Unter welchen Bedingungen erreichen organisierte Interessen mithilfe einer Verfassungsbeschwerde eine breite Mobilisierung für ihre Anliegen? Eine Fuzzy-set-Analyse von 35 Verfassungsbeschwerden vor dem Bundesverfassungsgericht identifiziert zwei kausale Konfigurationen für das Phänomen verfassungsrechtlicher Mobilisierungsstrategien. Bei allen Unterschieden teilen diese Verfassungsbeschwerden den Umstand, dass sie von Mitgliederorganisationen erhoben werden, die in Karlsruhe Gesetze und Regierungsakte anfechten. Schlüsselwörter Politische Gelegenheitsstruktur · Interessengruppen · Rechtsmobilisierung · Massenverfassungsbeschwerde · Fuzzy-set-QCA

Eine frühere Version dieses Artikels wurde auf der Jahrestagung des Arbeitskreises Organisierte Interessen der DVPW am 28./29. November 2018 an der Universität Bielefeld präsentiert. Zusatzmaterial online Zusätzliche Informationen sind in der Onlineversion dieses Artikels (https:// doi.org/10.1007/s11615-020-00235-5) enthalten. S. Thierse () Institut für Europastudien, Universität Bremen, Bibliothekstraße 1, 28359 Bremen, Deutschland E-Mail: [email protected]

K

S. Thierse

Legal Mobilization: Organized Interests and Constitutional Complaints Before the Federal Constitutional Court Abstract Constitutional complaints are not only lodged by private individuals, they are also brought by firms, associations, and public interest groups. However, the political implications of the procedure have gone largely unnoticed by political science. This is all the more remarkable given that even the mobilizing and participatory function of the constitutional complaint is acknowledged by legal theory. Against this backdrop, the present article raises the following question: under what conditions do organized interests achieve broad mobilization for their causes by means of a constitutional complaint? A fuzzy set analysis of 35 constitutional complaints before the Federal Constitutional Court identifies two causal configurations for the phenomenon of constitutional mobilizing strategies. Despite all the differences, these constitutional complaints share the condition that they are brought by membership organizations that challenge statutes and acts of government in Karlsruhe. Keywords Political opportunity structure · Interest groups · Legal mobilization · Mass constitutional complaint · Fuzzy set qualitative comparative analy