Organisierte Rettung Studien zur Soziologie des Notfalls
In vier aufeinander aufbauenden Studien befasst sich Nils Ellebrecht mit der Organisation des Notfalls. Er verhandelt den Notfall als eine soziale Situation und erarbeitet ein Konzept für seine Erforschung. Der Autor identifiziert charakteristische Merkma
- PDF / 7,599,013 Bytes
- 352 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 19 Downloads / 263 Views
		    Nils Ellebrecht
 
 Organisierte Rettung Studien zur Soziologie des Notfalls
 
 Organisationssoziologie Reihe herausgegeben vom Vorstand der Sektion Organisationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Potsdam, Deutschland Vertreten durch Cristina Besio, Hamburg, Deutschland Raimund Hasse, Luzern, Schweiz Stefan Kirchner, Berlin, Deutschland Uli Meyer, Linz, Österreich Kathia Serrano Velarde, Heidelberg, Deutschland Arnold Windeler, Berlin, Deutschland
 
 Organisationen stellen einen Theorie- und Forschungsgegenstand „sui generis“ dar, der einer differenzierten Gegenstandsbetrachtung und spezifischer Analyseansätze bedarf. Neben der ganzen Breite von Organisationstypen rücken für die Herausgeberinnen und Herausgeber auch spezifische empirische Methoden der Organisationsforschung sowie differenzierte theoretische Zugänge zur Analyse des Organisationsgeschehens in den Vordergrund. Die Bände dieser Reihe werden vor allem drei Dinge im Blick haben: Erstens die gesellschaftliche Bedeutung von Organisationen; zum Zweiten die disziplinäre natio nale und internationale Verortung innerhalb der Soziologie; und zum Dritten die trans- und interdisziplinäre Perspektive. Hier wird insbesondere die gewachsene Breite und Interdisziplinarität der Organisationsforschung integrativ aufgegriffen. Der Vorstand der Sektion Organisationssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der diese Buchreihe herausgibt, wird vor allem herausragende Bei träge der Sektionsveranstaltungen in dieser Reihe versammeln, um den jeweils aktuellen Forschungsstand der Organisationssoziologie zu dokumentieren. Herausgegeben vom Vorstand der Sektion Organisationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Vertreten durch Cristina Besio Hamburg, Deutschland
 
 Kathia Serrano Velarde Heidelberg, Deutschland
 
 Raimund Hasse Luzern, Schweiz
 
 Arnold Windeler Berlin, Deutschland
 
 Stefan Kirchner Berlin, Deutschland Uli Meyer Linz, Österreich
 
 Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/10439
 
 Nils Ellebrecht
 
 Organisierte Rettung Studien zur Soziologie des Notfalls
 
 Nils Ellebrecht Institut für Soziologie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Freiburg im Breisgau, Deutschland Dissertation der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2019 Die Publikation wurde von der Gerda Henkel-Stiftung gefördert.
 
 ISSN 2625-6932 ISSN 2625-6940  (electronic) Organisationssoziologie ISBN 978-3-658-30162-0  (eBook) ISBN 978-3-658-30161-3 https://doi.org/10.1007/978-3-658-30162-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigun		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	