Moderne Chirurgie des Rektumkarzinoms
Die Chirurgie des Rektumkarzinoms ist in Bewegung; zahlreiche Entwicklungen tragen zu spezifischer Behandlung und besseren Therapieergebnissen bei: verfeinerte Diagnostik durch neue Interpretation bildgebender und histopathologischer Befunde; &n
- PDF / 10,927,021 Bytes
- 215 Pages / 562 x 754 pts Page_size
- 47 Downloads / 200 Views
Moderne Chirurgie des Rektumkarzinoms
Moderne Chirurgie des Rektumkarzinoms
Martin E. Kreis Joachim Straßburg (Hrsg.)
Moderne Chirurgie des Rektumkarzinoms Mit 147 Abbildungen
Herausgeber Martin E. Kreis Charité – Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Joachim Straßburg Vivantes Klinikum im Friedrichshain Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Berlin
ISBN 978-3-642-40389-7 ISBN 978-3-642-40390-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-40390-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: Dr. Joachim Straßburg, Berlin Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
V
Vorwort Bei der Behandlung des Rektumkarzinoms konnten in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte erzielt werden. Diese Verbesserungen in der Behandlung gehen zum größten Teil auf Weiterentwicklungen in der Chirurgie des Rektumkarzinoms zurück. An allererster Stelle ist hier die Entwicklung der totalen mesorektalen Exzision von Bill Heald zu nennen, die zu einer drastischen Reduktion der Lokalrezidivraten führte. Die Entwicklung dieser Operationstechnik und deren Verbreitung waren begleitet von einer ganzen Reihe weiterer Neuerungen in der Chirurgie, die in der Summe zu einer erheblichen Differenzierung der chirurgischen Therapie des Rektumkarzinoms führten. Hierzu gehören die Entwicklung neuer Instrumentarien für die lokale transanale Exzision von Frühkarzinomen, technische Modifikationen bei der Operation des tiefen Rektumkarzinoms und der Rekonstruktion nach erfolgter Resektion sowie die Verbesserung der Radikalität bei der abdomino-perinealen Rektumexstirpation. Die chirurgische Therapie ist trotz ihrer Bedeutung aber nicht allein für die verbesserte Therapie und Prognose der Patiente
Data Loading...