Moderne Stationsorganisation im Krankenhaus
Die tägliche Überlastung ist vermeidbarStationen sind heute stärker als früher berufsgruppenbezogen organisiert. Die zunehmende Arbeitsteilung geht mit einer wachsenden Verantwortungserosion einher. Dabei gerät der übergreifende Stationsablauf zunehmend a
- PDF / 6,521,647 Bytes
- 206 Pages / 476.28 x 680.4 pts Page_size
- 53 Downloads / 274 Views
Christian Bamberg Nico Kasper Max Korff Rüdiger Herbold Hrsg.
Moderne Stationsorganisation im Krankenhaus
Hrsg. Christian Bamberg ZEQ AG Mannheim Deutschland
Max Korff ZEQ AG Mannheim Deutschland
Nico Kasper ZEQ AG Mannheim Deutschland
Rüdiger Herbold ZEQ AG Mannheim Deutschland
ISBN 978-3-662-57535-2 ISBN 978-3-662-57536-9 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-57536-9 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Fotonachweis Umschlag: © deblik Berlin Umschlaggestaltung: deblik Berlin Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
V
Vorwort Ein Patient muss noch eine Nacht länger auf der Station eines Krankenhauses bleiben, weil eine abschließende Untersuchung zu spät angemeldet wurde. Ein anderer Patient wird mittags kurzfristig entlassen, obwohl noch in der Visite am Vormittag die Entlassung erst für den Folgetag festgelegt wurde. Die Pflegekraft erlaubt dem Patienten, feste Kost zu sich zu nehmen – was der Stationsarzt kurze Zeit später vorwurfsvoll wieder untersagt. Kaum ist der Patient von seiner Sonographie-Untersuchung wieder in sein Stationsbett zurückgekehrt, holt ihn der Transportdienst zur CT-Untersuchung in die Radiologie ab. Immer wenn sich der Patient mit einer Frage zu seinem Gesundheitszustand an die Pflegekraft wendet, bekommt er zu hören, dass er auf den Stationsarzt warten soll, der dann – als er endlich mal da ist – auf die Oberarztbesprechung am Nachmittag verweist. Immerhin gibt es Pflegekräfte, die die Ausführungen des Arztes bei der Visite auf Nachfrage des Patienten für diesen verständlich erklären. Und „irgendwie“ wirkt der Alltag auf der Station hektisch und alle Mitarbeiter scheinen immer „auf dem Sprung zu sein“ und unter
Data Loading...