Motorradtechnik Grundlagen und Konzepte von Motor, Antrieb und F

Die Technik heutiger Motorräder ist hochkomplex und steht der Technik im Automobil in nichts nach. Antidive, ABS, Katalysator oder Niederquerschnitts-/ Breitreifen erfordern Erklärungen, die bislang in keinem Fachbuch zusammenfassend dargestellt sind. Man

  • PDF / 42,202,293 Bytes
  • 448 Pages / 481.894 x 680.314 pts Page_size
  • 73 Downloads / 214 Views

DOWNLOAD

REPORT


Motorradtechnik

Aus dem Programm Kraftfahrzeugtechnik Handbuch Verbrennungsmotor herausgegeben von R. van Basshuysen und F. Schäfer Lexikon Motorentechnik herausgegeben von R. van Basshuysen und F. Schäfer Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik herausgegeben von H.-H. Braess und U. Seiffert Bremsenhandbuch herausgegeben von B. Breuer und K. H. Bill Nutzfahrzeugtechnik herausgegeben von E. Hoepke und S. Breuer Aerodynamik des Automobils herausgegeben von W.-H. Hucho Verbrennungsmotoren von E. Köhler und R. Flierl Automobilelektronik herausgegeben von K. Reif Automotive-Software-Engineering von J. Schäuffele und T. Zurawka Motorkolben von S. Zima Bussysteme in der Fahrzeugtechnik von W. Zimmermann und R. Schmidgall Die BOSCH-Fachbuchreihe: • Ottomotor-Management • Dieselmotor-Management • Autoelektrik/Autoelektronik • Fahrsicherheitssysteme • Fachwörterbuch Kraftfahrzeugtechnik • Kraftfahrtechnisches Taschenbuch herausgegeben von Robert Bosch GmbH

vieweg

Jürgen Stoffregen

Motorradtechnik Grundlagen und Konzepte von Motor, Antrieb und Fahrwerk 6., durchgesehene und erweiterte Auflage Mit 357 Abbildungen und 21 Tabellen

ATZ/MTZ-Fachbuch

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

1. Auflage 1995 2., verbesserte Auflage 1996 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 1998 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Februar 2001 5., überarbeitete und erweiterte Auflage August 2004 6., durchgesehene und erweiterte Auflage September 2006 Alle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Ewald Schmitt Der Vieweg Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vieweg.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Konzeption und Layout des Umschlags: Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Technische Redaktion: Hartmut Kühn von Burgsdorff, Wiesbaden Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in Germany ISBN-10 3-8348-0104-6 ISBN-13 978-3-8348-0104-3

V

Vorwort zur 6. Auflage Auch im Zeitalter virtueller Welten bleibt die Faszination des Motorradfahrens, der Mechanik und der sichtbaren wie hautnah zu spürenden Technik ungebrochen. Die Unmittelbarkeit und die Dynamik der Bewegungsabläufe sowie die enge Koppelung zwischen Mensch und Maschine machen das Erlebnis auf einem Motorrad einzigartig wie bei keinem anderen Landfahrzeug. Dieses Buch möchte Einblicke in den technischen Aufbau von Motorrädern geben und die Technik sowie ihre Hintergründe in einem Gesamtzusammenhang erläuter