Nachhaltigkeitsberichterstattung unter Compliance-Aspekten Eine Anal

Christina Woitzik untersucht den Grad an Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsregeln in der Unternehmenspraxis, wobei sie den Fokus auf die Berichterstattung legt und die Berichtsinhalte bezüglich bestimmter Unternehmenscharakteristika analysiert. Daraus e

  • PDF / 1,660,568 Bytes
  • 112 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 16 Downloads / 222 Views

DOWNLOAD

REPORT


Nachhaltigkeitsberichterstattung unter Compliance-Aspekten Eine Analyse der DAX-Unternehmen

BestMasters

Mit „BestMasters“ zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renom­ mierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten Arbeiten wurden durch Gutachter zur Ver­ öffentlichung empfohlen und behandeln aktuelle Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten der Naturwissenschaften, Psychologie, Technik und Wirtschaftswis­ senschaften. Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Christina Woitzik

Nachhaltigkeits­ berichterstattung unter Compliance-Aspekten Eine Analyse der DAX-Unternehmen

Christina Woitzik Nürnberg, Deutschland

BestMasters ISBN 978-3-658-16703-5 ISBN 978-3-658-16704-2  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16704-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort Die Masterarbeit ist im Rahmen meines Studiengangs der „Betriebswirtschaftslehre“ mit dem Schwerpunkt „Controlling, Finance & Accounting“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg entstanden. Mein erster Dank geht an Herrn Universitätsprofessor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, dem Inhaber des Lehrstuhls „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung & Controlling“ für die Themenstellung und die universitäre Betreuung. Ein besonderer Dank geht an Herrn Matthias Nolte, meinen Betreuer an der Universität, für sein Engagement und seine hervorragende Unterstützung. Zuletzt bedanke ich mich bei allen Personen, die mir währ