Notaufnahme Von A wie Adrenalin bis Z wie Zusammenbruch
Willkommen in der Notaufnahme!Wie übersteht man die ersten Nachtdienste? Was ist zu tun, wenn ein Patient krampft? Wie viel Kaffee kann man trinken? Und was heißt eigentlich FAST?Buchstabe für Buchstabe erfährt man, was alles auf einen zukommt, wie man si
- PDF / 1,942,920 Bytes
- 190 Pages / 360.167 x 538.583 pts Page_size
- 78 Downloads / 244 Views
Notaufnahme Von A wie Adrenalin bis Z wie Zusammenbruch
Notaufnahme
Marian C. Poetzsch
Notaufnahme Von A wie Adrenalin bis Z wie Zusammenbruch Cartoons von Claudia Styrsky
123
Dr. M.C. Poetzsch München
ISBN-13 978-3-642- 37869-0 DOI 10.1007/978-3-642-37870-6
ISBN 978-3-642-37870-6 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Medizin © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Planung: Dorit Müller, Heidelberg Projektmanagement: Rose-Marie Doyon, Heidelberg Lektorat: Markus Pohlmann, Heidelberg Projektkoordination: Eva Schoeler, Heidelberg Umschlaggestaltung: deblik Berlin Illustration Umschlag: © Claudia Styrsky, München Satz: Fotosatz-Service Köhler GmbH, Reinhold Schöberl, Würzburg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer.com
V
Hinweis Du willst dich auf deine Zeit in der Notaufnahme vorbereiten? Von Tag zu Tag, von Woche zu Woche wächst du mit deinen Aufgaben. Was kommt auf dich zu? Das erfährst du Buchstabe für Buchstabe, Stichwort für Stichwort, von A bis Z. Am Ende fast jedes Abschnitts gibt es Infos über wichtige ჹ Symptome aus der Notfallmedizin. Manchmal ist bewusst ein ironischer Ton gewählt. Bitte nicht alles ernst nehmen. Das Buch stellt keine Kritik an einzelnen Personen, Fachgruppen oder Abteilungen dar. Allenfalls an einem zunehmend leistungsorientierten System. Vielleicht kannst du mehr Menschlichkeit einbringen.
Der Autor Dr. M. C. Poetzsch, geboren 1976, begann sein Medizinstudium in Buenos Aires. Dort lebte er auf einem kleinen Segelboo
Data Loading...