Objektorientierte Referenzmodellierung Theoretische Grundlagen und p
Die Erstellung und Pflege von Organigrammen, Datenmodellen, Prozessmodellen und anderen Modelltypen ist die Voraussetzung für eine effiziente und effektive Gestaltung von Informations- bzw. Anwendungssystemen. Bei einer wiederholten Erstellung derartiger
- PDF / 23,616,988 Bytes
- 271 Pages / 420 x 595 pts Page_size
- 3 Downloads / 223 Views
GABLER EDITION WISSENSCHAFT Informationsmanagement und Controlling Herausgegeben von Professor Dr. Jörg Becker Professor Dr. Heinz Lothar Grob Professor Dr. Stefan Klei n Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Münster
Informationsmanagement und Controlling stellen Führungsfunktionen von Unternehmungen und Verwaltungen dar. Während die Aufgabe des Informationsmanagements in der effizienten, auch strategisch orientierten Gestaltung des betrieblichen Informationseinsatzes sowie technologiegestützter Informationssysteme und -infrastrukturen besteht, hat Controlling die Entwicklung und Nutzung einer auf Informationssystemen basierenden Infrastruktur zur koordinierten Durchführung von Planung und Kontrolle zum Inhalt. Angesichts zunehmender Verflechtungen und Kooperationen zwischen Unternehmungen gewinnen interorganisatorische Aspekte für beide Bereiche an Bedeutung. Die Schriftenreihe greift diese Fragen auf und stellt aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wirtschaftsinformatik und der Betriebswirtschaftslehre zur Diskussion.
Ansgar Schwegmann
Objektorientierte Referenzmodell ieru ng Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jörg Becker
Deutscher Universitäts-Verlag
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme
Schwegmann, Ansgar: Objektorientierte Referenzmodellierung : theoretische Grundlagen und praktische Anwendung / Ansgar Schwegmann. Mit einem Geleilw. von Jörg Becker. - wiesbaden: Dt. Univ.-Verl. ; Wiesbaden: Gabler, 1999 (Gabler Edition Wissenschaft: Informationsmanagement und Controlling) Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 1999
D 6 (1999) ISBN 978-3-8244-7014-3 ISBN 978-3-322-99774-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-99774-6
Alle Rechte vorbehalten © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden, 1999
lektorat: Ute Wrasmann / Viola leuschner Der Gabler Verlag und der Deutsche Universitäts-Verlag sind Unternehmen der Bertelsmann Fachinformation GmbH. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrech~ich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlage.~ unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. hHp:/ /www.gabler.de hHp:/ /www.duv.de Höchste inhal~iche und technische Qualität unserer Produkte ist unser Ziel. Bei der Produktion und Verbreitung unserer Bücher wollen wir die Umwelt schonen. Dieses Buch ist deshalb auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die Einschweißfolie besteht aus Polyäthylen und damit aus organischen Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisetzen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wäre