Theoretische Informatik Grundlagen und praktische Anwendungen

Dieses Lehrbuch bietet in handlichem Format und zu attraktivem Ladenpreis allen Studenten an Fach- und sonstigen Hochschulen eine anwendungsorientierte Sicht der Theoretischen Informatik. Es eignet sich in hervorragender Weise für die gängigen Lehrveranst

  • PDF / 23,838,649 Bytes
  • 259 Pages / 419.53 x 595.28 pts Page_size
  • 88 Downloads / 203 Views

DOWNLOAD

REPORT


Theoretische Informatik

Rechneran:hhlctur

von John l. Hennessy and David A. Patterson

Aufbau unci ArheitswHe wn Rechenanlagen von WoI£gang CfYt

Mehr all nur Programmieren .•• Eine EinfUhrung in die Inlormatik

von Rainer Gmehlich und Heinrich Rust

InMtaldiw Syst.me

Software-Enlwicldung und Software-Ergonomie von Christian Stary

MocIernes Software Engineering

von Reiner Dumke

Management von Softwareproielden von Fritz Peter Elzer

Parallel. Progiammiervng

von Thomas Braunl

Konzeple unci Praxis des Compilerbaus

von Volker Penner

1heoretiKhe Informatik von Werner Brecht

Fonnalisieren unci Beweisen

von Dirk Siefkes

UNIX von Werner Brecht

Verteihe $ysleme unler UNIX von Werner Brecht

Werner Brecht

Theorelische Informalik Grundlagen und praktische Anwendungen

I) vleweg

ISBN -13: 97 8-3-528-05462-5 DOl: 10.1007/978-3-322-86827-5

e-ISBN-13 :978-3-322-86827-5

Das in diesem Buch enthaltene Programm-Material ist mit keiner Verpflichtung oder Garantie irgendeiner Art verbunden. Der Autor und der Verlag libernehmen infolgedessen keine Verantwortung und werden keine daraus folgende oder sonstige Haftung libernehmen, die auf irgendeine Art aus der Benutzung dieses Programm-Materials oder Teilen davon entsteht.

Aile Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden, 1995 Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Bertelsmann Fachinformation GmbH.

Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschlitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulCissig und strafbar. Das gilt insbesondere fUr VervielfCiltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Umschlaggestaltung: Klaus Birk, Wiesbaden Druck und buchbinderische Verarbeitung: Langelliddecke, Braunschweig Gedruckt auf sCiurefreiem Papier

Inhaltsverzeichnis

Vorwort .......................................................................................... VII

1

Mathematische Grundlagen ............................................... 1.1 1.2 1.3

2

3

1

Mengen ................................................................... Strukturen ............................................................... Ubungen .................................................................

1 10 18

Algorithmen ........................................................................

19

2.1 2.2 2.3 2.4

Turing-Maschinen ................................................... Produktionssysteme ................................................. Formulierung von Algorithmen ................................ Ubungen ................ .................................................

19 48 58 74

Berechen- und Entscheidbarkeit ........................................

75

3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6

Berechenbarkeit ....................................................... 75 Entscheidbarkeit ...................................................... 90 J.1-rekursive Funktionen .....................