Opioide in der Medizin

Erfahren Sie alles über Opioide, was Sie schon immer wissen wollten: - Physiologie des Schmerzgeschehens, - Wirkungsweise, Nebenwirkungen von Opioiden, - Indikationen und Anwendungsformen bei akuten und chronischen Schmerzen, - Suchtpotenzial und Entzug,

  • PDF / 14,279,328 Bytes
  • 519 Pages / 481.876 x 685.975 pts Page_size
  • 2 Downloads / 245 Views

DOWNLOAD

REPORT


Enno Freye

Opioide in der Medizin 8. aktualisierte Auflage Mit 313 Abbildungen

Professor Dr. med. Enno Freye Deichstraûe 3a 41468 Neuss-Uedesheim

ISBN-13 978-3-540-88796-6 8. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg ISBN-13 978-3-540-46570-6 7. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet uÈber abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschtzt. Die dadurch begrndeten Rechte, insbesondere die der bersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulssig. Sie ist grundstzlich vergtungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag springer.de c Springer Medizin Verlag Heidelberg 1999, 2004, 2008, 2010 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waÈren und daher von jedermann benutzt werden duÈrften. Produkthaftung: FuÈr Angaben uÈber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine GewaÈhrung uÈbernommen werden. Derartige Angaben muÈssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit uÈberpruÈft werden. Planung: Ulrike Hartmann, Heidelberg Copy-Editing: Michaela Mallwitz, Tairnbach Layout und Einbandgestaltung: deblik Berlin Satz: Hagedorn Kommunikation, Viernheim SPIN: 12466658 Gedruckt auf saÈurefreiem Papier

2122 ± 5 4 3 2 1 0

V

Vorwort zur 8. Auflage

Vorwort zur 8. Auflage Auch wenn relevante Neuerungen im Bereich der Schmerztherapie und im Einsatz der Opioide nicht zu verzeichnen sind, so war eine Aktualisierung aus mehreren GruÈnden notwendig. Es war einerseits die gesamte 7. Auflage innerhalb kurzer Zeit vergriffen, sodass die Nachfrage nicht befriedigt werden konnte. Andererseits mussten einige Ønderungen aufgenommen werden, was eine Aktualisierung notwendig machte. So steht eine Weiterentwicklung, das Tapentadol, als zentralwirksames Analgetikum der naÈchsten Generation mit Opioidrezeptorinteraktion und selektiver NA-Wiederaufnahmehemmung zur Therapie starker Schmerzen zur VerfuÈgung. Vergleichbar mit anderen starken, zentralwirksamen Analgetika wie Oxycodon weist es ein verbessertes VertraÈglichkeitsprofil hinsichtlich Ûbelkeit, Erbrechen und Verstopfung auf. Tapentadol wurde als schnell