Organisation der Integrierten Kommunikation Entwicklung eines pr
Historisch gewachsene Organisationsstrukturen in Unternehmen entsprechen selten den Anforderungen einer Integrierten Kommunikation. Erfolgreiche integrierte Kommunikationsarbeit benötigt aber eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und die umfassende
- PDF / 2,600,868 Bytes
- 403 Pages / 419.527 x 595.274 pts Page_size
- 104 Downloads / 244 Views
		    Basler Schriften zum Marketing Band 18
 
 Herausgegeben von
 
 Prof. Dr. Manfred Bruhn
 
 Grit Mareike Ahlers
 
 Organisation der Integrierten Kommunikation Entwicklung eines prozessorientierten Organisationsansatzes
 
 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
 
 Dr. Grit Mareike Ahlers ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am WWZ der Universität Basel, Lehrstuhl für Marketing und Unternehmensführung (Prof. Dr. Manfred Bruhn).
 
 1. Auflage Juni 2006 Alle Rechte vorbehalten © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Barbara Roscher / Jutta Hinrichsen Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN-10 3-8349-0292-6 ISBN-13 978-3-8349-0292-4
 
 Geleitwort des Herausgebers Die Bedeutung und Notwendigkeit einer Integrierten Kommunikation sind in Forschung und Praxis weithin anerkannt und immer mehr Unternehmen bemühen sich aktiv um eine einheitliche Kommunikationspolitik gegenüber ihren Zielgruppen. In der Praxis wird dieses Bestreben jedoch durch organisatorische Rahmenbedingungen erschwert, da die Kommunikationsfunktionen selten in einer Abteilung konsolidiert sind. Historisch gewachsene Organisationsstrukturen behindern häufig eine integrierte Kommunikationspolitik, zumal organisatorische Entscheidungen in der Regel nicht vor dem Hintergrund der Integrierten Kommunikation getroffen werden, sondern angesichts interner und externer Situationsfaktoren, z.B. der Unternehmens- und Markenstrategie, der Unternehmensgröße oder des Internationalisierungsgrades. Die Verfasserin der vorliegenden Arbeit stellt sich vor diesem Hintergrund die anspruchsvolle Aufgabe, organisatorische Gestaltungsmaßnahmen für die Integrierte Kommunikation zu entwickeln, die die Defizite existierender Organisationsformen ausgleichen und eine erfolgreiche Integrierte Kommunikation unterstützen. Ausgangspunkt ihrer Vorgehensweise bilden die in einer Vielzahl empirischer Untersuchungen konstatierten Organisationsbarrieren einer Integrierten Kommunikation		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	