Organisation und Haftung in der ambulanten Pflege Praxisbuch
Die professionelle Arbeitshilfe für die ambulante Pflege Die ambulante Pflege wird zunehmend wichtiger im deutschen Gesundheitssystem. Immer neue Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien werden verabschiedet und die Unsicherheit und damit das Bedürfnis nach
- PDF / 3,258,824 Bytes
- 276 Pages / 481.89 x 685.984 pts Page_size
- 75 Downloads / 197 Views
Simone Schmidt Thomas Meißner
Organisation und Haftung in der ambulanten Pflege Praxisbuch Mit 21 Abbildungen
123
Simone Schmidt Bahnhofstraße 24, 68526 Ladenburg
Thomas Meißner Meißner & Walter, Häusliche Pflege, Alt Bliesdorf 71a, 12683 Berlin
ISBN-13 978-3-540-79331-1 Springer Medizin Verlag Heidelberg Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag springer.de © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2009 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Barbara Lengricht, Berlin Projektmanagement: Ulrike Niesel, Heidelberg Copy-Editing: Ute Villwock, Heidelberg Layout und Umschlaggestaltung: deblik Berlin Satz: Typostudio Schaedla, Heidelberg SPIN 12019557 Gedruckt auf säurefreiem Papier
22/2122/UN – 5 4 3 2 1 0
V
Vorwort »Dort drüben steht mein ehemaliger Arbeitskollege, wie peinlich!« könnte der Herr auf dem Foto denken und versucht deshalb sein Gesicht zu verbergen. Oder schiebt er nur seine Brille hoch und freut sich, dass er trotz seiner Gehprobleme am Faschingsumzug teilnehmen kann? Nicht immer ist der Wunsch eines Patienten auf den ersten Blick erkennbar, häufig muss die betreuende Pflegekraft nachdenken, nachforschen, Angehörige und Bezugspersonen befragen, biographische Aspekte eruieren, andere Stellen einbeziehen oder sich auf ihre Intuition verlassen. ! Pflege ist oft eine Gratwanderung, bei der der Wille des zu betreuenden Menschen nicht immer eindeutig festgestellt werden kann.
Beim Schreiben dieses Buches haben wir festgestellt, dass auch die Formulierung von juristischen Vorgaben und organisatorischen Abläufen eine Gratwanderung bedeutet. Denn
Data Loading...