Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback
Stressreaktionen bewusst wahrnehmen und durch Selbstregulation kontrollierenDieses Praxisbuch zeigt die Behandlungsmöglichkeiten von psychischen und durch Stress verursachte Erkrankungen mithilfe von Biofeedback und Neurofeedback. Anhand von Messgeräten u
- PDF / 31,100,245 Bytes
- 295 Pages / 548 x 737 pts Page_size
- 35 Downloads / 255 Views
		    isbuch Biofeedback und Neurofeedback 2. Auflage
 
 Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback
 
 Karl-Michael Haus Carla Held Axel Kowalski Andreas Krombholz Manfred Nowak Edith Schneider Gert Strauß Meike Wiedemann
 
 Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback 2. Auflage Mit 284 Abbildungen
 
 Karl-Michael Haus Praxis für Ergotherapie, Landau
 
 Manfred Nowak Suchtambulanz, Landau
 
 Carla Held Ludwigsmühle, Lustadt
 
 Edith Schneider Praxis für Neurofeedback, Biofeedback und Ergotherapie, Stuttgart
 
 Axel Kowalski NeuroFit GmbH, Therapie- und Trainings-Akademie, Krefeld Andreas Krombholz NeuroFit GmbH, Therapie- und Trainings-Akademie, Hagen
 
 Gert Strauß Praxis für Ergotherapie, Neurofeedback und Biofeedback in Heidelberg Meike Wiedemann Praxis für Neurofeedback und Hypnose, Stuttgart
 
 ISBN 978-3-662-47747-2     ISBN 978-3-662-47748-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-47748-9 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013, 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: © decade3d – fotolia.com Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer.com
 
 V
 
 Vorwort Der Erfolg der ersten Ausgabe des Praxisbuchs ist eine Reflektion des stetig steigenden Interesses an Biofeedback und Neurofeedback bei Fachleuten und Betroffenen in der Forschung und in den Medien. Nach wie vor erzeugen psychische Erkrankungen und chronische Schmerzen die größten sozialmedizinischen und ökonomischen Probleme im Gesundheitswesen. So leidet z. B. ein Drittel der arbeitenden Bevölkerung an einer psychischen Erkrankung. Nicht nur sie werden unzureichend versorgt, sondern auch 50 % der Schmerzpatienten erfahren im klinischen Routinebetrieb keine adäquate Schmerzlinderung. Das und die weiterhin desolate psychotherapeutische und psychiatrische Versorgung der Bevölkerun		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	