Positiv lernen

Mit Kindern therapeutisch arbeiten, Lernstörungen bewältigen Lernstörungen, Legasthenie und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom sind eine enorme Belastung für die betroffenen Kinder und alle, die mit ihnen arbeiten. Fritz Jansen und Uta Streit

  • PDF / 6,554,146 Bytes
  • 352 Pages / 481.89 x 685.984 pts Page_size
  • 6 Downloads / 246 Views

DOWNLOAD

REPORT


Fritz Jansen Uta Streit

Positiv lernen 2. Auflage Mit 63 Abbildungen und 11 Tabellen

123

Dr. Fritz Jansen Postfach 500308 80973 München

Uta Streit Jagerbauerstr. 12 82061 Neuried

ISBN-10 3-540-21272-8 Springer Medizin Verlag Heidelberg ISBN-13 978-3-540-21272-0 Springer Medizin Verlag Heidelberg Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über (http://dnb.ddb.de) abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag Ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2006 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Dr. Svenja Wahl Projektmanagement: Joachim Coch Design: deblik Berlin SPIN 1096 1735 Satz: Fotosatz-Service Köhler GmbH, Würzburg Druck: Stürtz GmbH, Würzburg Gedruckt auf säurefreiem Papier

2126 – 5 4 3 2 1 0

V

Vorwort Wir möchten denjenigen, die uns bei der Arbeit an diesem Buch geholfen haben, unseren tiefsten Dank aussprechen. Frau Ingrid Mickley und Frau Barbara Streit lasen einfühlsam, genau und sehr geduldig die verschiedenen Vorformen sowie die Endfassung des Manuskriptes Korrektur. Hierbei stellten sie über Wochen ihre eigenen privaten Anliegen in den Hindergrund. Bei den Lehrerinnen Frau Angelika Fuchs, Koautorin des Kapitels über die »moderne Schule«, und Frau Karin Kastner bedanken wir uns für die Korrektur der Kapitel zu Legasthenie und Dyskalkulie. Für die Mitarbeit bei den Zeichnungen bedanken wir uns bei Nils Kastner. Die für das Buch notwendigen EDV-Arbeiten wurden von Bernd Kastner betreut – auch in seinen Ferien und nachts hat er Probleme stets freundlich und schnell gelöst. Frau Karin Grafi hat uns während der vielen Monate de