Potentiale und Grenzen von Smart Metering Empirische Wirkungsanalys

Christopher Meinecke setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit private Haushalte in einem von erneuerbaren Energiequellen getragenen digitalen Stromnetz (Smart Grid) adaptive Stromverbraucher sein können. Basierend auf einem einjährigen Feldtest mit

  • PDF / 4,401,708 Bytes
  • 325 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 106 Downloads / 225 Views

DOWNLOAD

REPORT


Potentiale und Grenzen von Smart Metering Empirische Wirkungsanalyse eines Feldtests mit privaten Haushalten

Potentiale und Grenzen von Smart Metering

Christopher Meinecke

Potentiale und Grenzen von Smart Metering Empirische Wirkungsanalyse eines Feldtests mit privaten Haushalten

Christopher Meinecke Berlin, Deutschland Dissertation an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2015

ISBN 978-3-658-16063-0 ISBN 978-3-658-16064-7  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16064-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Meiner Mutter Anne

Danksagung

Bei dieser Arbeit handelt es sich um meine Dissertation, die von 2010 bis 2014 im Rahmen des E-Energy-Projektes „eTelligence“ am Fachgebiet Absatz und Marketing an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg entstanden ist. Ich möchte denen danken, ohne die diese Arbeit so nicht möglich gewesen wäre: Meinem Doktorvater Prof. Dr. Thorsten Raabe von der Universität Oldenburg danke ich für seine fachliche Betreuung, die inhaltlichen Freiheiten, die stets positive Begleitung und für seine Motivation – insbesondere in der Phase des Zweifelns. Für die Zweitbegutachtung danke ich Prof. Dr. Nina Baur von der Technischen Universität Berlin. Besonderer Dank geht an Dr. Manuela Pötschke von der Universität Kassel, die viel mehr zu dieser Arbeit beigetragen hat, als sie vermutet. Für die angenehme und konstruktive Leitung im AP 3.4 danke ich Prof. Dr. Michael Sonnenschein von der Universität Oldenburg. In Dankbarkeit verbunden bleibe ich dem OFFIS – Institut für Informatik. Hervorheben möchte ich Dr. Astrid Nieße für die richtigen Worte zum r