Praktische Kardiologie
- PDF / 8,854,713 Bytes
- 103 Pages / 377.01 x 575.43 pts Page_size
- 39 Downloads / 234 Views
Praktische Kardiologie Mit 10 Abbildungen und II Tabellen
Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1979
Dr. FRIEDRICH HORST DEGENRING Facharzt flir Innere Medizin und Kardiologie, BismarckstraBe 12 a, 6940 Weinheim
Das Titelbild zeigt das Reizbildungs- und Reizleitungssystem des Herzens. ISBN-13: 978-3-540-09150-9
e-ISBN-13: 978-3-642-96489-3
DOl: 10.1007/978-3-642-96489-3
CIP-Kurztitelaulhahme der Deutschen Bibliothek Degenring, Friedricb H.: Praktische Kardiologie / F. H. Degenring. Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 1979. Das Werk ist urheberrechUich gescbiltzt Die dadurcb begrilndeten Recbte, insbesondere die der Obersetzung, des Nacbdruckes, der Entnabme von Abbildungen, der Funksendung. der Wiedergabe auf photomechaniscbem oder iihnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbebalten. Bei Vervielfiiltigungen 6ir gewerblicbe Zwecke ist gemlS § 54 UrbG eine Vergiltung an den Verlag zu zahIen, deren Hohe mit dem Verlag zu vereinbaren ist. © by Springer-Verlag Berlin' Heidelberg 1979.
Soflcover reprint of the hardcover 1st edition 1979 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handeisnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annabme, daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wAren und daher von jedermann benutzt werden dilrften. Satz-, Druck- und Bindearbeiten: Konrad Triltsch, Graphischer Betrieb, 8700 Wilrzburg 2123 - 3130/543210
Vorwort
Es gibt eine Reihe sehr guter und ausflihrlicher Lehrbficher in der Kardiologie. Auch deren Teilgebiete, wie etwa Herzklappenfehler, Kardiomyopathien und Elektrokardiopathien, sind schon bis ins Einzelne gehend beschrieben worden. Ffir den kardiologisch Interessierten besteht jedoch das Bedfirfnis, sich nicht nur umfassend fiber die Besonderheiten einer speziellen Krankheit zu informieren, sondern sich auch moglichst rasch fiber kardiale Symptome klar zu werden, sie zu differenzieren und von nichtkardialen Symptomen abzugrenzen. Die vorliegende Monographie soll dieser Aufgabe gerecht werden und die Arbeit bei der Untersuchung und der Behandlung kardialer Beschwerden erleichtern. Selbstverstandlich wird damit nur versucht, die Wege zur Krankheitsdiagnose zu ebnen. Das vollsUindige Kennenlernen der Herzkrankheit kann dann anhand des Studiums eingehender Lehrbficher sowie durch die Diskussion mit erfahrenen Kardiologen erfolgen. Heidelberg, im Dezember 1978
F. H.
DEGENRING
Inhaltsverzeichnis
Einfiihrung . . . . . . . Die Befragung. . . . . . Schmerzen im Brustkorb Atemnot . . . . . . . UnregelmaBiger Herzschlag Die Untersuchung . . . . . Klinische Untersuchung Rontgenuntersuchung der Thoraxorgane Elektrokardiographie. . . . . . Formveranderungen . . . . . Rhythmusstorungen . . . . . Bradykarde Rhythmusstorungen Schrittmacher-EKG Phonokardiographie . . . . . . Mechanokardiographie . . . . . Pharmakologische Tests und Labor
2
3 5
6
8 8
l3 21 21
34 42
48 53
70 77
Die Behandlung
Data Loading...