Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback

Wenn Beratung und Medikamente nicht ausreichen …… bieten Biofeedback und Neurofeedback effektive, kostengünstige und sichere Optionen zur Behandlung stressverursachter und psychischer Erkrankungen und Störungen: Sie leiten Patienten an, die eigene Körperw

  • PDF / 39,587,844 Bytes
  • 262 Pages / 547.087 x 737.008 pts Page_size
  • 20 Downloads / 221 Views

DOWNLOAD

REPORT


Karl-Michael Haus Carla Held Axel Kowalski Andreas Krombholz Manfred Nowak Edith Schneider Gert Strauß Meike Wiedemann

Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback 2013 Mit 284 Abbildungen

Karl-Michael Haus Praxis für Ergotherapie, Landau Carla Held Ludwigsmühle, Lustadt Dr. Axel Kowalski NeuroFit GmbH, Therapie- und Trainings-Akademie, Krefeld Dr. Andreas Krombholz NeuroFit GmbH, Therapie- und Trainings-Akademie, Hagen Dr. Manfred Nowak Suchtambulanz, Landau Dr. Edith Schneider Praxis für Neurofeedback, Biofeedback und Ergotherapie, Stuttgart Gert Strauß Praxis für Ergotherapie, Neurofeedback und Biofeedback in Wattenheim PD Dr. Meike Wiedemann Praxis für Neurofeedback und Hypnose, Stuttgart ISBN-13 978-3-642-30178-0     ISBN 978-3-642-30179-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-30179-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Springer Medizin © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Planung: Marga Botsch, Heidelberg Projektmanagement: Renate Schulz, Heidelberg Lektorat: Maria Schreier, Laumersheim Projektkoordination: Heidemarie Wolter, Heidelberg Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: © Dr. Edith Schneider, Stuttgart Herstellung: le-tex publishing services GmbH, Leipzig

Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer.com

V

Vorwort Eine Internetsuche mit dem Stichwort „Burnout“ ergibt ungefähr 59 Millionen Ergebnisse. Stellt man die Frage nach dem wirtschaftlichen Schaden durch Burnout, erhält man mehr als 24.000 Beiträge auf deutschsprachigen Seiten. Auf 173.000 Seiten