Psychosomatik in der Gastroenterologie und Hepatologie

Psychosomatik spielt in der Gastroenterologie und Hepatologie eine bisher zu wenig beachtete Rolle. Ausgehend vom Begriff des Bauchhirns (Brain-Gut-Axis) werden die psychosomatischen Aspekte sämtlicher Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes ausführlich bespr

  • PDF / 4,369,122 Bytes
  • 306 Pages / 518.405 x 735.389 pts Page_size
  • 69 Downloads / 207 Views

DOWNLOAD

REPORT


Psychosomatik in der Gastroenterologie und Hepatologie

W

Mit besten Empfehlungen überreicht durch

W

Gabriele Moser (Hrsg.)

Psychosomatik in der Gastroenterologie und Hepatologie

Univ.-Prof. Dr. Gabriele Moser Univ.-Klinik für Innere Medizin III Währinger Gürtel 18-20 1090 Wien

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Produkthaftung: Sämtliche Angaben in diesem Fachbuch erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung und Kontrolle ohne Gewähr. Insbesondere Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Eine Haftung des Autors oder des Verlages aus dem Inhalt dieses Werkes ist ausgeschlossen. © 2007 Springer-Verlag/Wien • Printed in Austria Springer-Verlag Wien New York ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.at Umschlagbild: Getty Images / Doctor and Patient Layout: Martin Gaal Lektorat: Mag. Angelika Heller Satz: Grafik Rödl, 2486 Pottendorf, Österreich Druck: Druckerei Theiss GmbH, 9431 St. Stefan, Österreich Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier – TCF SPIN: 11752370 Mit 25 Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISBN-13

978-3-211-69158-8 Springer-Verlag Wien New York

Für meine

Eltern

Danksagung Einen besonderen Dank möchte ich an dieser Stelle meinen Studierenden des Wahlfaches für „Psychosomatik in der Gastroenterologie“ aussprechen, die durch anregende Diskussionen, Literaturrecherchen und Seminararbeiten einen wesentlichen Beitrag für die Entstehung dieses Buches geleistet haben. Weiters gebührt besonderer Dank Fr. Bettina Haller für das Korrigieren der Literaturzitate und Prof. Dr. Clemens Dejaco für das Lektorieren ausgewählter Kapitel. Nicht zuletzt möchte ich einen herzlichen Dank meinen PatientInnen aussprechen, die mir immer wieder neue Aspekte der Krankheiten lehren. Meine Hochachtung und Dank haben vor allem jene Betroffene, die in diesem Buch ihre Leidensgeschichte eindrucksvoll wiedergeben und sich in Selbsthilfegruppen engagieren.

Vorwort Die zunehmende Technologisierung in der Gastroenterologie und Hepatologie führte – wie in vielen anderen internistischen Subdisziplinen auch – dazu, dass die Beziehung zu Kranken, das ä