Anwendung von RFID-Systemen

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) ist ein Teil der Telekommunikation. Sie ermöglicht einen drahtlosen Informationsaustausch zwischen Objekten, Personen, Tieren und dem IT-Netzwerk. Ein wichtiger Aspekt ist dabei, dass Objekte, Personen oder Tiere s

  • PDF / 18,872,231 Bytes
  • 253 Pages / 446.59 x 666.1 pts Page_size
  • 60 Downloads / 206 Views

DOWNLOAD

REPORT


Anwendung von RFID-Systemen 2., verbesserte Auflage

 

Christian Kern Anwendung von RFID-Systemen

Christian Kern

Anwendung von RFID-Systemen 2., verbesserte Auflage Mit 164 Abbildungen und 24 Tabellen

123

Dr. agr. Christian Kern InfoMedis AG Brünigstraße 25 6055 Alpnach-Dorf Schweiz Christian.kern@rfid-application.org

Website zum Buch: www.rfid-application.org Einbandbild: Unter Verwendung von Bildmaterial der Firma UPM-Rafsec Oy, Finnland

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISBN-10 3-540-44477-7 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN-13 978-3-540-44477-0 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN-10 3-540-27725-0 1. Aufl. Springer Berlin Heidelberg New York

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2006, 2007 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Text und Abbildungen wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Verlag und Autor können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Satz: Digitale Druckvorlage des Autors Herstellung: LE-TEX Jelonek, Schmidt & Vöckler GbR, Leipzig Einbandgestaltung: medionet AG, Berlin Gedruckt auf säurefreiem Papier

68/3100/YL – 5 4 3 2 1 0

Vorwort

Radiofrequenzidentifikation (RFID) ist ein äußerst spannendes und aktuelles Thema. Es gibt kaum jemanden, auch wenn er nur wenig technisches Verständnis mitbringt, der nicht bei der ersten Berührung mit dieser Technologie von ihren Möglichkeiten überrascht wäre – und der nicht sofort anfinge über Anwendungen in seinem Umfeld nachzudenken. Das vorliegende Buch soll die Fantasie unterstützen und helfen, Realitäten entstehen zu lassen. Es richtet sich an Projektleiter, Systemanbieter, Studenten, Wissenschaftler und Endanwender. Meine Sicht ist die eines Theoretikers u