Aufgaben und Beispiele zur Wirtschaftsmathematik

  • PDF / 13,888,754 Bytes
  • 185 Pages / 377.008 x 575.433 pts Page_size
  • 83 Downloads / 327 Views

DOWNLOAD

REPORT


Herbert Vogt, *1940, Dr.rer.nat.habil., apl.Prof.; Studium Mathematik, Physik, Wirtschaftswissenschaften 1959-65 in Wtirzburg. Akad. Direktor am Institut fur Angew. Math. und Statistik der Universitat Wtirzburg. Vorlesungen tiber Statistik, Stochastische Prozesse und Biomathematik; Dbungen zur Mathematik fur Wirtschaftswissenschaftler.

Herbert Vogt

Aufgaben und Beispiele zur Wirtschaftsmathematik Zweite, durchgesehene Auflage

Physica-Verlag Heidelberg

Professor Dr. Herbert Vogt Institut fUr Angewandte Mathematik und Statistik, Universitiit Wiirzburg Sanderring 2, D-8700 Wiirzburg

ISBN-13:978-3-7908-0394-5

Physica-Verlag Heidelberg

elP-Titelaufnahme der Deutschen Bihliothek

Vogi, Herbert:

Aufgaben und Beispiele zur Wirtschaftsmathematik / Herbert Vogt. - 2., durchges. Aufi. - Heidelberg: Physica-Verl., 1988 (Physica-Paperback) ISBN-13:978-3-7908-0394-5 e-ISBN-13:978-3-642-61393-7 DOl: 10.1007/978-3-642-61393-7 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Obersetzung, des Nachdruckes, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendungen, der Mikroverfilmung oder der VervielfBltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in DatenverarbeitungsanIagen, bleiben, aueh bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine VervielfaItigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzliehen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der BundesrepubJik Deutschland vom 9. September 1965 in der Fassung vom 24. Juni 1985 zulissig. Sie ist grundslitzlich vergiitungspfliehtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Physica-Verlag Heidelberg 1976,1988 Die Wiedergabe von Gebrauehsnamen, HandeIsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk bereehtigt aueh ohne hesondere Kennzeiehnung nieht zu der Annahme, daB solehe Namen im Sinne der Warenzeiehen- und Markenschutz-Gesetzgebung a\s frei zu betraehten wliren und daher von jedermann benutzt werden diirften. 7120n130-5432

Vorwort Diese Aufgabensammlung solI Studierenden der Wirtschaftswissenschaften helfen, ihre in Vorlesungen erworbenen mathematischen Kenntnisse zu kontrolHeren, zu vertiefen und auf wichtige Teilgebiete ihres Faches anzuwenden. An manchen Universitiiten finden die Dbungen zur Mathematik flir Wirtschafswissenschaftler auch heute noch in der Weise statt, dafl. ein Angehoriger des Lehrkorpers vor einigen hundert Zuhorern vorrechnet. Studenten, denen klar wird, dafl. ihre eigene Tatigkeit dabei zu kurz kommt, bilden dann spontane Arbeitsgruppen. Ich habe solchen Arbeitsgruppen oft Klausuraufgaben aus friiheren Jahren oder andere Aufgaben als Dbungsmaterial zur Verfligung gestellt. In vielen Fillen wurde ich dann gebeten, Losungsversuche zu beurteilen, Textaufgaben niiher zu erklaren oder in kleinerem Kreis etwas ausflihrlich vorzurechnen, was ich wiihrend der regularen Obungen nur hatte andeuten konnen. Die bei solchen Gelegenheiten gewonnenen Erfahrungen und auch die freundliche Aufnahme, die mein